Kontakt
+49 711 685 83146
+4971168583145
E-Mail
Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 6.021
Sprechstunde
(Voranmeldung per E-Mail)
-
Finanzen
- Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten
- Vorlesung "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre"
- Übung "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre"
- Übung „Service Operations Management“
- Innovationsmanagement
- Energiewirtschaft
Wissenschaftliche Tätigkeiten/ Berufserfahrung
Seit 2018 | Universität Stuttgart: Lehrstuhl für Innovations- und Dienstleistungsmanagement (Prof. Dr. Wolfgang Burr), Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
2018 | K.GROUP GmbH: Werkstudentin |
2017 | EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Masterandin |
2015 | Marienhospital Stuttgart: Praktikantin und Bachelorandin |
2014 | Landesmesse Stuttgart: Praktikantin |
2013 | Mythos Schwäbische Alb: Praktikantin |
Ausbildung
2016 - 2018 | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Studiengang "Unternehmensführung M.Sc." |
2012 - 2015 | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Studiengang "Gesundheits- und Tourismusmanagement B.A." |
Vorträge:
- Valentowitsch, J., Fritz, T. (2023): Arbeitsplatzmerkmale und Arbeitseinsatz: Die moderierende Rolle von Indulgence. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management, Siegen, Germany.
- Fritz, T. (2021): Forecast of future technological developments in German energy companies and energy start-ups, 41st International Symposium on Forecasting.
- Fritz, T., Schütz, K. (2021): Exploratory analysis of business models of green start-ups in Germany, 34th EBES Conference, Athen, Greece.
- Fritz, T., Valentowitsch, J. (2021): Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie: Eine explorative Untersuchung des Innovationsgeschehens in der Start-Up Landschaft, 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Nuremberg, Germany.
- Burr, W., Fritz, T., Valentowitsch, J. (2020): Intellektuelle Eigentumsrechte und Innovation: Ein länderübergreifender Vergleich ausgewählter Branchen im Gesundheitssektor, 12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Wuppertal, Germany.
- Fritz, T., Burr, W. (2019): Ressourcen in der Finanzmittelakquise von Startup-Unternehmen am Beispiel der Energiewirtschaft, 11th SKM Symposium: Agile Organisation, Stuttgart, Germany.
Buchbeiträge:
- Fritz, T., Schütz, K. (2022): Geschäftsmodelle grüner Start-ups: Eine explorative Untersuchung der deutschen Start-up Landschaft, in: Leal Filoh, W. (Hrsg.): Nachhaltigkeit in den Natur- und Sozialwissenschaften, Peter Lang: Berlin, S. 337-356.
- Fritz, T. (2021): Analyse des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft, in: Bruhn, M., Hadwich, K. (Hrsg.): Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement, Forum Dienstleistungsmanagement, Springer Gabler: Wiesbaden, S. 467-489.
- Bosler, M., Schmidt, X., Fritz, T., Burr, W. (2021): Digitalisierung der Hochschullehre – ein Erfahrungsbericht über den Einsatz von Live-Votings und onlinebasierten Selbstkontrolltests, in: Binz, H., Meiser, U. (Hrsg.): Qualitätspakt Lehre - Individualität und Kooperation im Stuttgarter Studium : ausgewählte Ergebnisse aus der zweiten Förderphase, S. 50-58.
Journalbeiträge:
- Fritz, T. (2021): Analyse des Innovationsverhaltens etablierter deutscher Energieversorger und deutscher Energie-Start-ups und Ableitung energiepolitischer Handlungsempfehlungen, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, 2021(3), S. 247-268.
- Valentowitsch, J., Fritz, T. (2021): KI-Start-Ups in der Pharmaindustrie: Gründungscluster, Schwerpunkte und Nischen, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 68(2), S. 121-136.
- Fritz, T.; Burr, W. (2020): Die deutsche Gründerlandschaft im Energiesektor und ressourcenbedingte Voraussetzungen für eine Gründungsfinanzierung eines Energie-Startups, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 68(3/4), S. 169-189.