Contact
+49 711 685 83149
+49 711 685 83145
Email
Business card (VCF)
Keplerstraße 17
70174 Stuttgart
Germany
Room: 6.027
Office Hours
Wed: 10:00 - 11:00 Uhr (with an appointment)
Books
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Articles in magazines
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Articles in books
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
International Publications
Books: |
|
Articles in Peer-Reviewed Journals/Book Series: |
|
|
Other Papers: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scientific Background/ Professional Experience
Since 2007 | University Professor, Faculty of economics and social studies at the University of Stuttgart, Head of the chair of Research & Development and Innovation management. |
2002 - 2007 | University Professor (C4), Faculty of political economics at the University of Erfurt, Head of the institute of Economics of Innovation. |
2001 | Deputyship as Head of the Institute of Industrial management, production and logistics at the TU Bergakademie Freiberg and Head of Business management, organization and human resources at the University of Hohenheim, Germany. |
1999 | Visiting Scholar, Haas School of Business, University of California at Berkeley, upon invitation from Prof. Oliver E. Williamson, Ph.D. |
1995-2001 | Scientific assistant of Prof. Dr. Alexander Gerybadze, Head of International Management at the University of Hohenheim. |
1991-1995 | Scientific assistant of Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot at the Institute of Business Organization at the Ludwig-Maximilians-University in Munich. |
Education
2001 | Venia Legendi (Business Administration) – Institute of International Management at the University of Hohenheim. Postdoctoral dissertation on “Modularization and system bundling of technical services”. |
1995 | 1995 Doctoral dissertation on “Net competition in telecommunication. Chances and risks from the point of view of transaction theory”. |
1991 | Graduated with a Master`s degree in business |
- An exploratory analysis of innovation strategies in the pharmaceutical industry, gehalten auf der ICE/IEEE Conference am 28.6.17 in Madeira.
- "Allgemeine versus spezielle Betriebswirtschaft(en)“, Korreferat zum Beitrag von Wolfgang Weber, gehalten auf der Tagung Ideengeschichte der BWL, HSU Hamburg, 21.09.2015.
- Innovation strategies of pharmaceutical companies - an exploratory case analysis, gehalten am 05.06.2014 auf der R&D Management Conference, Stuttgart.
- Koreferat zum Beitrag von Thomas Steger und Kerstin Rego „Power struggles in the MNC – the contribution of a Bourdieusian perspective“, gehalten am 11.04.2014, Kommission Internationales Management, Wien.
- Kompetenzen und Kompetenzmessung in Fabrikverbünden, Vortrag, Graduate School of Advanced Manufacturing Engineering, Stuttgart, gehalten am 20.06.2013.
- Koreferat zum Beitrag von Ehrmann/Meiseberg „Organization of successful book projects", gehalten am 01.03.2012, Tagung WK Organisation, FU Berlin.
- Strategien beim Ablauf von Patenten in der Pharmaindustrie. Eine explorative Studie aus Sicht des Resource Based View of the Firm, gehalten am 29.09.2011, SKM Tagung, Universität Linz.
- Innovationsorientierte Strategien von Pharmaunternehmen nach Ablauf von Patenten, gehalten am 01.07.2011, Kolloquium „Innovation, Strategie, Organisation“, Universität Hohenheim
- Koreferat zum Beitrag von Norbert Steigenberger „Heterogeneity in Strategic Management Research Findings – an Appropriation-Theory-Perspective“, gehalten am 18.06.2011,Pfingsttagung des VHB, Kaiserslautern
- Flexibilität in der Produktion - aus ökonomischer Sicht, gehalten am 11.02.2011, Jahrestagung der Graduiertenschule für Advanced Manufacturing Engineering GSaME, Universität Stuttgart
- Theoretische und empirische Anmerkungen zur aktuellen Organisationsforschung, Korreferat zum Beitrag von Prof. Dr. Isabell Welpe, Technische Universität München, gehalten am 09.01.2010, Ehrenkolloquium für Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold Picot, LMU München.
- Vom Nutzen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, gehalten am Alumni-Treffen an der LMU München, Fakultät BWL, 14.11.2009
- Ressourcen, Verfügungsrechte und Innovationen als Determinanten verteidigungsfähiger Wettbewerbsvorteile, gehalten auf der SKM-Tagung in Marburg, 25.09.2009
- Wissensbasen innovativer und standardisierter Dienstleistungen - eine explorative Studie am Beispiel von IuK-Dienstleistungen, gehalten auf der Sitzung der Kommission Organisation, Berlin 27.02.2009
- Innovationsgrad, Innovationskompetenz und Wissensverortung bei Serviceinnovationen – das Beispiel von IuK-Dienstleistungen, gehalten auf der TIM Kommission, Freiberg, 23.10.2008 (gemeinsam mit T. Moog)
- Effiziente Gestaltung von Standortentscheidungen für Dienstleistungen, gehalten auf dem IPRI Workshop „Produktbegleitende Dienstleistungen Optimal gestalten“, 13.11.2007, International Performance Research Institute gGmbH, Stuttgart (gemeinsam mit Ute Reuter)
- Zur Anwendung des resource based view of the firm auf Dienstleistungsunternehmen– Versuch einer Präzisierung des resource based view, gehalten auf der Jahrestagung Strategisches Kompetenzmanagement, 28.09.2007, Zeppelin Universität Friedrichshafen
- Regulierung und Produkthaftung in einem jungen Technologiefeld, am Beispiel der Nanotechnologie, gehalten an der 3. Staatswissenschaftliche Tagung, 12.10.2007, Universität Erfurt (gemeinsam mit Melanie Vrohlings, Karlsruhe)
- Effiziente Gestaltung von Standortentscheidungen, gehalten im Rahmen der Jahrestagung 2007 der Kommission Internationales Management, 15.02.2007 - 17.02.2007, Wien (gemeinsam mit Ute Reuter).
- Wege zur Professur, gehalten auf dem Habilitandenworkshop im Rahmen der 8. Fachtagung der wissenschaftlichen Kommission Technologie- und Innovationsmanagement, 24.10.2006, Wirtschaftsuniversität Wien.
- Dienstleistungsexport-Theorie und Empirie, gehalten auf der Kommission Internationales Management in Bremen, 18.02.2006, Universität Bremen, (gemeinsam mit Ute Reuter).
- Europäisierung des Gesellschaftsrechts und Arbeitnehmermitbestimmung: Das Ende der deutschen Unternehmensmitbestimmung? Korreferat zum Vortrag von Prof. Dr. Johann Engelhard und Mag. Sandra Schwimbersky auf der Fachtagung der Kommission Internationales Management, 18.02.2005, Universität Bremen.
- Wie reagieren Unternehmen auf das Schwinden eines verteidigungsfähigen Wettbewerbsvorteils? Aus Sicht des Resource-Based View of the Firm am Beispiel des Ablaufs von Patenten in der Pharmaindustrie, gehalten auf der 6. Fachtagung der wissenschaftlichen Kommission Technologie- und Innovationsmanagement, 29.10.2004, Universität Bremen.
- Entstehung von Flexibilität in der Produktion - aus ökonomischer Sicht, gehalten auf der Sitzung der Kommission Produktion im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre, 17.09.2004, Universität Klagenfurt.
- Entstehung von Flexibilität aus Sicht der ökonomischen Theorie, gehalten auf der Sitzung der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre, 26.02.2004, Augsburg.
- Chancen und Risiken der Modularisierung von Dienstleistungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, gehalten im Rahmen des Workshops "Konzepte für das Service Engineering: Modularisierung, Prozessgestaltung und Produktivitätsmanagement, 31.10.2003, TU München.
- Institutionelle Rahmenbedingungen als Unterstützungs- und Hemmfaktoren für Innovationen im Gesundheitswesen - am Beispiel der Pharmaindustrie, gehalten auf der 5. Fachtagung der wissenschaftlichen Kommission Technologie- und Innovationsmanagement, 25.10.2003, Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Arbeits- und Kompetenzverteilung in systemisch geprägten Industrien, gehalten auf der Konferenz "Strategisches Kompetenz-Management", 25.09.2003, Universität Innsbruck.
- Gründungs- und Wachstumspotentiale im Dienstleistungssektor, gehalten bei der Initiative Start Baden-Württemberg, 03.06.2003 Universität Hohenheim, Stuttgart.
- Lizenznetzwerke, gehalten auf der Sitzung des Arbeitskreises Unternehmensführung der Schmalenbach-Gesellschaft, 08.03.2002, Stuttgart
- Komplettangebote aus einer Hand im Dienstleistungsbereich - eine Analyse aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik, gehalten auf der Sitzung der Kommission Organisation, 01.03.2002, Universität Lüneburg.
- Organisation internationaler Lizenzbeziehungen - Erklärungs- und Gestaltungsansätze aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik, gehalten auf der Tagung der Kommission Internationales Management, 15.02.2002, Universität Graz.
- Ansatzpunkte zur Flexibilitätssteigerung in öffentlichen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, gehalten auf der Tagung der Kommission Öffentliche Unternehmen und Verwaltungen, 27.09.2001, Universität Linz.
- Theoretische Ansätze zur Bestimmung der Firmengrenzen - Überblick, empirische Evidenz und zukünftiger Forschungsbedarf, gehalten auf der Sitzung der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, 03.03.2000, Zürich
- Koreferat "Bestimmung der Universaldienstlast der Deutschen Post AG", gehalten auf dem 12. Oberseminar des Instituts für Volkswirtschaftslehre in Hohenheim, 15.05.1999, Universität Hohenheim, Stuttgart.
- Wissensbasierte Theorie der Firma und neue Organisationsformen, gehalten auf der Sitzung der Kommission Organisation innerhalb des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre, 28.02.1998, Berlin.
- Coordination and Evolution in Strategic Networks, presented at the Seminar on Evolutionary Economics, May 24th, 1997, University of St. Gallen, Kreuzlingen, Swiss.
- Telecommuting and Organizational Change, presented at the 12th Annual Meeting of FIFF (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung), November 9th, 1996.