Bachelorarbeit

Abt. IV - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Logistik- und Beschaffungsmanagement

Wenn Sie an unserer Abteilung eine Bachelorarbeit schreiben möchten, finden Sie hier die entsprechenden Informationen dazu.

Leitfaden zur Durchführung einer Bachelorarbeit

Ablauf

Es besteht für Sie als Studierende der BWL die Möglichkeit eine Abschlussarbeit entsprechend des nachstehenden Ablaufs an unserer Abteilung zu verfassen.

Neben dem Angebot eine ausgeschriebenen Abschlussarbeit entsprechend des nachstehenden Ablaufs zu wählen, besteht für Sie des Weiteren die Möglichkeit eigene Themenvorschläge zu unterbreiten.

Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen sind ebenfalls möglich.

Sofern Sie einen eigenen Themenvorschlag unterbreiten möchten oder beabsichtigen Ihre Abschlussarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu schreiben, wenden Sie sich bitte an einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden Ihrer Wahl.

Voraussetzung:

Sie haben nachweislich die zur Anmeldung der Bachelorarbeit notwendigen 132 Leistungspunkte erreicht. Den Nachweis über die notwendigen Leistungspunkte können Sie über das Formular "Anmeldung der Bachelorarbeit" erbringen. (Zugang zu diesem Formular haben Sie über das Campussystem oder das Prüfungsamt.)

  1. Auswahl eines der ausgeschriebenen und noch nicht vergebenen Themen.
  2. Unverzügliche Kontaktaufnahme mit in der Ausschreibung genannten Ansprechpartner des ausgewählten Themas via E-Mail zur Vereinbarung eines zeitnahen Vergabetermins.

Erst mit der Kontaktaufnahme ist das Thema für Sie reserviert.

Bitte hängen Sie das Formular „Anmeldung der Bachelorarbeit“ ihrer E-Mail an den Ansprechpartner an und beachten Sie, dass ohne dieses Formular keine Reservierung des Themas und Terminvereinbarung stattfindet, die Betreuung nicht aufgenommen und die Arbeit nicht angemeldet werden kann.

  1. Die Anmeldung der Arbeit erfolgt durch Sie im Zuge des vereinbarten Vergabetermins.
  2. Bearbeitung des Themas unter Beachtung der Ausarbeitungszeit.
  3. Fristgerechte Abgabe der Arbeit entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung.
  4. Begutachtung der Arbeit durch den Prüfer sowie den Zweitprüfer.
  5. Meldung der Note an das Prüfungsamt.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner.   

Formales

Bei der Erstellung der Bachelorarbeit gelten die Zitierrichtlinien des BWI. Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Wochen. Für den Umfang der Bachelorarbeit sind 40-50 Seiten vorgegeben.

Zu vergebende Themen Bachelorarbeit

Bereits vergebene Themen Bachelorarbeit

Wintersemester 2022/2023

  • Beendigung von Lieferanten-Abnehmer Beziehungen – Gründe, Herausforderungen und Konsequenzen
  • Grüne Seeschifffahrt in Deutschland? - Herausforderungen und Potenziale der ökologischen Nachhaltigkeit im deutschen Seeverkehr
  • Green Logistics – Chancen und Risiken für Logistikdienstleister vor dem Hintergrund einer Energiekrise
  • Die Rolle der Beschaffung in der Neuproduktentwicklung – Herausforderungen und Chancen
  • Berufliche Anforderungen an Logistikmanager*innen – ein Literaturüberblick
  • Binnenschifffahrt in Deutschland – eine Analyse zu Status Quo und Entwicklungsperspektiven

Sommersemester 2022

  • Urban Distribution Center - eine ökologisch nachhaltige Lösung für die Logistik der vorletzten Meile?
  • Strategisches Beschaffungsmanagement in Mittel- und Kleinbetrieben – ein Überblick zu empirischen Befunden und theoretischen Erkenntnissen
  • Eine kritische Betrachtung der Nutzung von Lastenrädern als Lösungsansatz im Last-Mile-Bereich
  • Neue Unternehmensformen in der Logistikbranche - eine Bestandsaufnahme

Wintersemester 2021/2022

  • Lieferantenauswahl unter Aspekten der Nachhaltigkeit 
  • Maßnahmen und Auswirkungen der Lieferantenförderung
  • Autonome Schifffahrt in der Logistik – Status Quo und Zukunftsperspektiven
  • Logistik im Gesundheitswesen – Akteure, Besonderheiten, Herausforderungen
  • Soziale Nachhaltigkeit in Supply Chains – theoretische Erkenntnisse und Stand der Forschung
  • Humanitäres Supply Chain Management – ein Überblick zum Stand der Forschung
  • Automatisierung in der Distributionslogistik - eine kritische Beurteilung
  • Unterstützung von Lagermitarbeitern durch innovative Technologien in operativen Arbeitsprozessen

Sommersemester 2021

  • Startups als Lieferanten? – Eine vergleichende Analyse des Managements von Startups und etablierten Unternehmen aus der Abnehmerperspektive
  • Das rasante Wachstum von "Amazon Logistics" – eine Analyse von Erfolgsfaktoren im Markt für Paketdienstleistungen
  • Analyse der Nutzungsbereitschaft von Paketstationen und Paketboxen in Privathaushalten
  • Der Einfluss des 3D-Drucks auf die Logistik - eine Literaturübersicht
  • Maßnahmen zur Umsetzung eines Sustainable Warehouse
  • Mitarbeitermotivation in Logistikunternehmen 
Zum Seitenanfang