Die Termine für die Prüfungen des Lehrstuhls für Controlling können der verlinkten Übersicht entnommen werden.
Für ggf. durchgeführte mündliche Prüfungen beachten Sie bitte die Rubrik "Aktuelles"/News für die Zuteilung zu den mündlichen Prüfungen auf der Webseite des Lehrstuhl für Controlling. Kandidaten für die mündliche Prüfung melden sich bitte rechtzeitig vor dem jeweiligen Prüfungstermin auch bei Frau Ungar.
Bitte beachten Sie zur Prüfung BWL 2 die Zeit- und Raumplanung des BWI-Servicezentrums.
Die erlaubten Hilfsmittel für schriftliche Prüfungen sind in der verlinkten Übersicht aufgelistet. Die Übersicht ist auch im Schaukausten des Lehrstuhls einsehbar.
Für die Anerkennung von Prüfungsleistungen, die an anderen Hochschulen erbracht wurden, beachten Sie bitte das folgenden Hinweise. Anträge zur Anerkennung von Prüfungsleistungen sind bei Frau Brett im Sekretariat abzugeben.
- Anmeldezeitraum:
- Start: 06.06.2022
- Ende: 03.07.2022
- Die mündlichen Prüfungen finden am 19.07.2022 statt.
- Die schriftlichen Prüfungen finden am 04.08.2022 statt.
Für die Prüfungsanmeldung kopieren Sie bitte den fett gedruckten Inhalt unten, ergänzen die notwendigen Daten, wählen die gewünschte Prüfung und übersenden den Text an Fr. Ungar per Mail (Die Kontaktdaten finden sie unten auf dieser Seite). Bitte machen Sie eindeutig kenntlich, ob Sie die Prüfung schriftlich oder mündlichen ablegen möchten.
Name:
Vorname:
Matrikelnummer:
Heimatuniversität:
Prüfung (nur Zutreffendes kopieren):
- Internes und Externes Rechnungswesen (mündlich)
- Internes und Externes Rechnungswesen (schriftlich)
- Führungsorientiertes Rechnungswesen (mündlich)
- Führungsorientiertes Rechnungswesen (schriftlich)
- Controlling mit SAP (mündlich)
- Controlling mit SAP (schriftlich)
- Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft (mündlich)
- Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft (schriftlich)
- Corporate Resilience Management (mündlich)
- Corporate Resilience Management (schriftlich)
- Ökologisch orientierte Unternehmenssteuerung (mündlich)
- Ökologisch orientierte Unternehmenssteuerung (schriftlich)
- Konzernsteuerung im Zeitalter der Digitalisierung (mündlich)
- Konzernsteuerung im Zeitalter der Digitalisierung (schriftlich)
- Operative Steuerung der Wertschöpfungskette (mündlich)
- Operative Steuerung der Wertschöpfungskette (schriftlich)
Hiermit bestätige ich die Richtigkeit der angegeben Daten und damit die Anmeldung zu der/den oben genannten Prüfung/en.

Stefanie Ungar
M. Sc.Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Doktorandin

Cora-Sybill Brett
Dipl.-Ing. (FH)Teamassistentin