Master

Abt. III: ABWL und Finanzwirtschaft

Hier finden Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls im Rahmen der Masterstudiengänge der Universität Stuttgart.

 

Module im Kompetenzfeld "Finanzwirtschaft":

Vorlesung und Übung Financial Markets and Risk Management (WS), 6 LP, 4 SWS

Ziele:
Die Studierenden kennen das Finanzsystem und seine wichtigsten Akteure und verstehen Beziehungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten. Sie besitzen vertiefte Kenntnisse über Derivate, d.h. Forwards, Futures, Optionen und Zins- sowie Kreditderivate. Sie sind in der Lage, diese zu bewerten und in unterschiedlicher Weise im Rahmen des Finanz- und Risikomanagements einzusetzen.

Inhalt:
Überblick über das Finanzsystem und Finanzinstitutionen (Banken, Versicherungsunternehmen, Investmentfonds, Hedgefonds und ETFs), verschiedene Arten von Wertpapieren, grundlegende Bewertungsprinzipien auf Finanzmärkten, Beziehungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, internationale Währungsmärkte und Paritätsbeziehungen, Grundlagen zu Optionen sowie Forward- und Futures-Kontrakten, Bewertung von Optionen im Binomial-Modell und im Black-Scholes-Modell, Zins- und Kreditderivate, Risikomanagement.

 

Vorlesung und Übung Unternehmensbewertung (SS), 6 LP, 4 SWS

Ziele:
Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse zur Bewertung von Unternehmen. Sie verstehen die hierfür notwendigen Accounting-Informationen und können die zentralen Performance-Kennzahlen kritisch hinterfragen. Sie sind in der Lage, die zur Unternehmensbewertung notwendigen Cash Flows zu prognostizieren und risikoadäquate Kapitalkosten zu bestimmen. Die Studierenden können unterschiedliche Ansätze zur Unternehmensbewertung anwenden und verstehen die zugrundeliegenden Annahmen und Grenzen der Modelle.

Inhalt:
Analyse von Financial Statements zur Bestimmung der Prognose von Cash Flows von Unternehmen, Du-Pont-Schema, Modelle zur Kapitalkostenbestimmung, intrinsische Unternehmensbewertungsansätze (Dividend Discount Model, Firm Free Cash Flow Model, Adjusted Present Value Model), Relativbewertung anhand von Multiples, Realoptionenansatz.

 

Seminar Finanz- und Risikomanagement (WS), 6 LP, 2 SWS

Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen aus dem Bereich Finanz- und Risikomanagement selbständig zu strukturieren und Lösungsvorschläge dafür zu erarbeiten.

Inhalt:
Wechselnde Themen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zum Seitenanfang