Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Abschlussarbeit im Bereich Finanzwirtschaft! Gerne betreuen wir Sie bei Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit.
Da der Fokus unseres Lehrstuhls auf empirischer Forschung liegt, sind auch die von uns betreuten Abschlussarbeiten in der Regel empirische Arbeiten. Dabei ist eine eigene Datenanalyse ein essentieller Baustein Ihrer Abschlussarbeit.
Ablauf von Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl
- Die formalen Voraussetzungen für die Anmeldung einer Abschlussarbeit können sich je nach Studiengang und PO-Version unterscheiden. Bitte entnehmen Sie diese Informationen Ihrer Prüfungsordnung.
- Wir empfehlen, dass Sie vor der Abschlussarbeit mindestens eines unserer Kernmodule (Vertiefungen) belegt haben.
Wenn die Voraussetzungen für die Anmeldung einer Abschlussarbeit erfüllt sind, können Sie unser Formular für den Erstkontakt nutzen. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich. Je nach Themenpräferenz meldet sich eine*r unserer Mitarbeiter*innen möglichst zeitnah bei Ihnen. Dabei besprechen wir mit Ihnen zusammen mögliche Konkretisierungen des Themas sowie die Struktur der Arbeit.
Sobald Ihr Thema und eine grobe Gliederung/Struktur mit der betreuenden Person abgesprochen ist, können Sie das Anmeldeformular für die Abschlussarbeit ausfüllen (siehe "Anmeldung der Abschlussarbeit" auf dieser Seite) und der betreuenden Person zur Unterschrift zusenden. Mit dem Datum der Unterschrift beginnt die Bearbeitungszeit.
Während der Bearbeitungszeit arbeiten Sie selbständig und nach wissenschaftlichen Methoden an einer Aufgabenstellung aus dem Bereich Finanzwirtschaft und stellen die Ergebnisse Ihrer Arbeit sachgerecht dar. Dabei steht Ihnen Ihr(e) Betreuer*in beratend und unterstützend zur Seite.
Eine Bachelorarbeit sollte 30-40 Seiten (Fließtext ohne Gliederung, Anhang usw.) haben. Der Umfang einer Masterarbeit sollte sich zwischen 50 und 70 Seiten (Fließtext ohne Gliederung, Anhang usw.) bewegen.
Eine Hilfestellung zur Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit und einen Überblick über die Anforderungen an Ihre Arbeit bietet auch unser Leitfaden. Bitte beachten Sie die Zitierrichtlinien des BWIs, die auch in unserem Leitfaden enthalten sind.
Die Schreibwerkstatt des Sprachenzentrums bietet Kurse und Beratungen zum Verfassen wissenschaftlicher Texte.
- Die Anzahl der gebundenen Exemplare, die einzureichen sind, können Sie Ihrer Prüfungsordnung entnehmen.
- Sie können die gebundenen Exemplare postalisch oder persönlich einreichen.
- Eine digitale Version Ihrer Abschlussarbeit senden Sie bitte an Frau Michaela Müller-Wittek, ggf. inklusive Ihrer Daten und Berechnungen.
- Von der Bindung der Arbeit abgesehen gibt es keine spezifischen Anforderungen an die Erscheinungsform.
- Nachdem die Arbeit vom Erst- und Zweitprüfer*in bewertet wurde, wird die Note in C@mpus verbucht.
Zitierrichtlinien
- Leitfaden zur Erstellung von Abschlussarbeiten
-
Diesem Leitfaden können Sie formelle Vorgaben und allgemeine Hinweise für eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl entnehmen. Dieser Leitfaden erweitert und konkretisiert die Zitierrichtlinien des BWIs.
- Zitierrichtlinien für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
-
Unter untenstehendem Link finden Sie die allgemeinen Zitierrichtlinien des BWIs. Diese sind auch in obigem Leitfaden enthalten.