Allgemeine Information
In einzelnen Fällen können die Themen im Umfang an die Anforderungen einer Studienarbeit oder Abschlussarbeit (z.B. für Bachelor) angepasst werden. Nähere Auskünfte geben d
ie genannten Ansprechpartner.Aktuelle Themenangebote
Problemstellung(en):
Produktionsnahe Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind oftmals durch verschiedene Anwendungssysteme und manuelle Schnittstellen geprägt. Die datengetriebene Planung, Steuerung und Dokumentation operativer Abläufe ist aufgrund der Heterogenität und notwendiger manueller Interaktionen anfällig für Fehler und Ineffizienzen.
Zielsetzung:
Exploration der Einsatzpotenziale von Robot Process Automation (RPA) zur Automatisierung von Abläufen in heterogenen produktionsnahen Informationssystemen in KMU.
Angestrebte Ergebnisse:
- Modellierung relevanter Produktionsprozesse (Einzelfall oder vergleichende Fallstudie mit produzierende KMU)
- Erhebung von Potenzialen und -Herausforderungen in der RPA-Anwendung in Produktionsprozesse basierend auf Literaturrecherche und Befragungen (Einzelfall / vergleichende Fallstudie)
- Darstellung und Einordnung der RPA-Potenziale
- Prototypische Implementierung in einem RPA-Tool (optional)
Praxispartner:
OMM Solutions
Art der Arbeit:
Masterarbeit (ggf. Bachelorarbeit, auch als Gruppenarbeit)
Beschreibung:
- Analyse welche Projekte auf Kaggle veröffentlicht werden
- lösen einer Kaggle-Challenge ohne Veröffentlichung auf der Plattform
- Analyse des Reifegrades der veröffentlichten Daten (Beschreibung, Cleaning, Vollständigkeit, Beziehungen usw.)
- Vergleich Datenreifegrad mit ZF internen Daten
- Analyse, ob man den Nutzen für die ausschreibenden Unternehmen messen kann
- Analyse, welcher Fachbereich diese Challenges veröffentlicht und die Zielbeschreibung formuliert?
- Definition: Wie und Welche Daten müssen zur Verfügung stehen, damit ein Projekt für das Unternehmen erfolgreich wird?
Praxispartner:
ZF Friedrichshhafen
Ansprechpartner:
Jens Lachenmaier
Anmerkungen:
geeignet als Masterthesis
Ansprechpartner:
Jens Lachenmaier
Anmerkungen:
Nur Masterarbeiten, BWL, BWL t.o. und Winfo
Ab sofort
Kontakt

Henning Baars
Dr.Geschäftsführender Assistent