Publikationen
2023
- D. Morar, S. Hiller, und D. Petrik, „How Additive Manufacturing Platforms are Digitizing the Manufacturing Value Proposition“, in Proceedings of the 31st European Conference on Information Systems, Kristiansand, Norway, in Proceedings of the 31st European Conference on Information Systems, Kristiansand, Norway. 2023. [Online]. Verfügbar unter: https://aisel.aisnet.org/ecis2023_rp/226/
- P. Weber, M. Werling, und H. Baars, „Design Principles for Institutionalized Data Ecosystems – Results from a Series of Case Studies“, in Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, Paderborn, Germany, in Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, Paderborn, Germany. 2023.
- H. Baars, „DataOps as a Prerequisite for the Next Level of Self-Service Analytics – Balancing User Agency and Central Control“, in Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, Paderborn, Germany, in Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, Paderborn, Germany. 2023.
- S. Herzberg, „Quality Intelligence – IT-basierte Entscheidungsunterstützung für die präventive Qualitätsabsicherung in den früheren Phasen des Fahrzeugentwicklungsprozesses“, 2023.
- X. Sun und H. Baars, „Ein ungleiches Paar – Data Ops und Self-Service Analytics“, BI-Spektrum, Bd. 18, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2023.
2022
- N. Namyslo und H. Baars, „Harnessing the Business Potential of Self-Service Machine Learning for Forecasting Warranty Costs – Insights from a Case Study in the Automotive Sector.“, in Proceedings of the 2022 Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), Taipei, Sydney, 2022, in Proceedings of the 2022 Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), Taipei, Sydney, 2022. 2022.
- H. Baars, P. Weber, und A. Tank, „Institutionalizing Analytic Data Sharing in SME Ecosystems – A Role-Based Perspective“, in Proceedings of the 55th Hawaiian Conference on System Sciences, Hawaii (Best Paper Nominee), in Proceedings of the 55th Hawaiian Conference on System Sciences, Hawaii (Best Paper Nominee). 2022.
- S. Hiller, D. Morar, und D. Petrik, „Creating Value in Additive Manufacturing – Modeling of Ecosystem Determinants“, in Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems, Timisoara, Romania (accepted paper), in Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems, Timisoara, Romania (accepted paper). 2022.
- K. Pfähler, H. Baars, S. Hiller, D. Morar, und D. Petrik, „Data Analytics Services for Additive Manufacturing Ecosystems“, in Proceedings of the 28th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), Minneapolis, 2022, in Proceedings of the 28th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), Minneapolis, 2022. 2022.
- D. Morar, „Additive Manufacturing (AM) – Entwicklung eines Informationsversorgungskonzepts zur Unterstützung des AM-Produktentstehungsprozesses“, 2022.
2021
- H. Baars, A. Tank, P. Weber, H.-G. Kemper, H. Lasi, und B. Pedell, „Cooperative Approaches to Data Sharing and Analysis for Industrial Internet of Things Ecosystems“, Applied Sciences, Bd. 11, Nr. 16, Art. Nr. 16, 2021, doi: https://doi.org/10.3390/app11167547.
- T. Rupek, „Establishing Governance Structures for Analytics-Driven Interorganizational Data Sharing Networks – Designing a Framework Based on a Qualitative Study“, in LWDA 2021 Proceedings, in LWDA 2021 Proceedings. 2021, S. 242–257.
- H. Baars, A. Tank, und P. Weber, „Einsatz von Analytics & KI im Mittelstand - Datengenossenschaften als Enabler für Analytics & KI“, BI-Spektrum, Bd. 2, S. 31–35, 2021.
- H. Baars und H.-G. Kemper, Business Intelligence & Analytics – Grundlagen und praktische Anwendungen. Ansätze der IT-basierten Entscheidungsunterstützung, 4. Aufl. Springer Vieweg, 2021. doi: 10.1007/978-3-8348-2344-1.
2020
- D. Morar, M. Moisa, und H.-G. Kemper, „Additive-Manufacturing-basierte Geschäftsmodelle: Ein Capability-basiertes Planungskonzept“, Controlling, Nr. 3, Art. Nr. 3, 2020.
- K. Pfähler, D. Morar, und H.-G. Kemper, „Additive Manufacturing im Ersatzteilmanagement: Konzept eines Entscheidungsunterstützungssystems für AM-Projekte am Beispiel der Servicestrukturen der Heidelberger Druckmaschinen AG“, Controlling, Nr. 3, Art. Nr. 3, 2020.
- J. Lachenmaier und andere, Deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0, 4. Aufl. 2020. [Online]. Verfügbar unter: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/industrie4-0/roadmap-industrie40-62178
- J. Lachenmaier und andere, Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz. 2020. [Online]. Verfügbar unter: https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/core-safety/normungsroadmap-ki
- J. Ereth und H. Baars, „A capability approach for designing Business Intelligence and Analytics Architectures“, in in Proceedings of the 53. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Hawaii, in in Proceedings of the 53. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), Hawaii. 2020. [Online]. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/10125/64400
2019
- J. F. Lachenmaier, Konzeption und prototypische Implementierung eines entscheidungsunterstützenden IT-Systems für den Einsatz cyber-physischer Produktionssysteme. Eul Verlag, 2019.
- H. Baars und T. Marschall, „Agiles Datenmanagement in Big-Data-Umgebungen: Pi-Architektur“, BI-SPEKTRUM, S. 36–40, Jan. 2019.
- K. Pfähler, D. Morar, und H.-G. Kemper, „Exploring Application Fields of Additive Manufacturing Along the Product Life Cycle“, in Proceedings of the CIRP CMS conference 2019, in Proceedings of the CIRP CMS conference 2019. 2019.
- H. Baars, „Die Bändigung des Feuers – Zum Zusammenspiel von Advanced Analytics und Business Intelligence“, BI-Spektrum, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2019.
- P. Humbeck, K. Pfähler, M. Wiedenmann, und G. Herzwurm, „The Impact of Servitization and Digital Transformation - A Conceptual Extension of the IPOO-Framework“, in Proceedings of the CIRP CMS conference 2019, in Proceedings of the CIRP CMS conference 2019. 2019.
- K. Pfähler, „IT-basierte Entscheidungsunterstützung für die Ersatzteilversorgung mit Additive Manufacturing“, in Proceedings of the conference on LWDA, Berlin, in Proceedings of the conference on LWDA, Berlin. 2019, S. 390–395.
- J. Ereth, „ArchiCap – A tool for capability-based IT architecture exploration“, in Proceedings of the SIGDSA Symposium, Munich, in Proceedings of the SIGDSA Symposium, Munich. 2019.
- A. Lebioda, J. F. Lachenmaier, und D. Burkhardt, „Control of Cyber-Physical Production Systems: A Concept to Increase the Trustworthiness within Multi-Agent Systems with Distributed Ledger Technology“, in Proceedings of the Twenty-Third Pacific Asia Conference on Information Systems, China 2019, in Proceedings of the Twenty-Third Pacific Asia Conference on Information Systems, China 2019. 2019.
- J. F. Lachenmaier, C. Haußmann, H.-G. Kemper, und H. Lasi, „Entwicklung, Produktion und Einsatz von Industrie 4.0-Komponenten – Betriebswirtschaftliche Potenziale des digitalen Zwillings in der Produktion“, R. Obermaier, Hrsg., Springer, 2019, S. 317–337.
2018
- P. Weber, D. Morar, und H. Lasi, „Transforming Value Chains into Internetbased Ecosystems: A Testbed Approach“, in Proceedings PICMET 2018, in Proceedings PICMET 2018. Honolulu, Hawaii, USA, 2018.
- J. Lachenmaier, K. Pfähler, und H.-G. Kemper, „Enterprise Architecture Management in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken – Empfehlungen zur Interoperabilität“, in Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2018, in Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2018. Leuphana Universität Lüneburg, 2018, S. 1454–1465. [Online]. Verfügbar unter: http://mkwi2018.leuphana.de/wp-content/uploads/MKWI_32.pdf
- S. Hiller, M. Moisa, D. Morar, und K. Pfähler, Leitfaden Additive Manufacturing, Wertschöpfungsszenarien für die erfolgreiche Implementierung von Additive Manufacturing. 2018.
- H. Baars, „Die Cloud als Agilitätshebel für BI und Analytics“, R. Finger, Hrsg., dpunkt, 2018, S. 37–53.
- J. F. Lachenmaier, H. Lasi, H.-G. Kemper, und D. Slama, „Interdisziplinäre und kollaborative Lösungsentwicklung im IIoT: Ein Ansatz zur Erstellung neuer Industrial-Internet-of-Things-Lösungen in innovativen Partnerschaften“, Fabriksoftware, Bd. 23, Nr. 4, Art. Nr. 4, 2018.
- H.-G. Kemper u. a., „Stichworte: Business Intelligence (BI), IT-Alignment, Data Mining, Informationstechnologie, Informationsmanagement, Informationsverarbeitung, Data Warehouse, Data Mart“, in Gabler Banklexikon, L. Gramlich, P. Gluchowski, A. Horsch, K. Schäfer, und G. Waschbusch, Hrsg., 15. Aufl.in Gabler Banklexikon. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2018.
- D. Morar und H.-G. Kemper, „Digitale Transformation - Informationsmanagement vor neuen Herausforderungen“, Controlling, Bd. 30, Nr. 4, Art. Nr. 4, 2018, [Online]. Verfügbar unter: https://elibrary.vahlen.de/10.15358/0935-0381-2018-4-54/digitale-transformation-jahrgang-30-2018-heft-4?page=1
- H. Albrecht, H. Drees, J. Lachenmaier, K. Pfähler, L. Rittershaus, und W. Scholtes, „Development of an architecture framework for Intelligent Transport Systems“, in TRA – Transport Research Arena, Wien 2018, in TRA – Transport Research Arena, Wien 2018. 2018. [Online]. Verfügbar unter: https://zenodo.org/record/1483677#.XAEmhS-X-3V
- K. Pfähler und H. G. Kemper, „Tailoring IT-Architectures – Increasing Transparency for Companies in the Mechanical Engineering Industry“, in Proceedings CIRP CMS 2018, in Proceedings CIRP CMS 2018, vol. 72. Stockholm, 2018, S. 904–909. doi: 10.1016/j.procir.2018.03.231.
- J. Ereth, „DataOps - Towards a Definition“, in Proceedings of the Conference „Lernen, Wissen, Daten, Analysen“ 2018, in Proceedings of the Conference „Lernen, Wissen, Daten, Analysen“ 2018. Mannheim, Germany, 2018, S. 104–112. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-2191/paper13.pdf
- F.-S. (FSTI), L. für ABWL und Wirtschaftsinformatik 1 der Universität Stuttgart, und L. B. GmbH, Hrsg., „Additive Manufacturing im Leichtbau – Perspektiven für mehr Ressourceneffizienz im Leichtbau“, 2018. [Online]. Verfügbar unter: https://www.leichtbau-bw.de/fileadmin/user_upload/PDF/Studien/RZ_LeichtbauBW_Studie_Additive_Manufacturing_2018_P4.pdf
2017
- J. Lachenmaier, VDI-Richtlinie: VDI 5610 Blatt 2 Wissensmanagement im Ingenieurwesen Wissensbasierte Konstruktion (KBE). Berlin: Beuth, 2017. [Online]. Verfügbar unter: https://www.vdi.de/nc/richtlinie/vdi_5610_blatt_2-wissensmanagement_im_ingenieurwesen_wissensbasierte_konstruktion_kbe/
- D. Morar, H. G. Kemper, und H. Lasi, „Challenges in Processing Digital and Physical Parts in Additive Manufacturing - An Exploration“, in 2017 Proceedings of PICMET ’17: Technology Management for Interconnected World, in 2017 Proceedings of PICMET ’17: Technology Management for Interconnected World. 2017. [Online]. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?arnumber=8125398
- C. Haußmann, J. Lachenmaier, und H.-G. Kemper, „Produktkalkulation im Kontext von Industrie 4.0“, in Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe., O. Robert, Hrsg., Zweite.in Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Wiesbaden: Springer Gabler, 2017, S. 245–251. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16527-7_14.
- J. Ereth, „Business Intelligence & Analytics - Eine Welt, Zwei Disziplinen?“, BI-Spektrum, Bd. 2/2017, S. 57–58, 2017, [Online]. Verfügbar unter: https://www.tdwi.eu/fileadmin/tdwi/4.0_Verein/Young_Guns/BIS_2_17_Eine_Welt_zwei_Disziplinen.pdf
- S. Hiller, H. Lasi, P. Weber, D. Morar, M. Moisa, und H.-G. Kemper, „Concept Study on Resource Efficiency due to Additive Manufacturing in SMEs“, 2017.
- M. Moisa, „Additive Manufacturing – Business Capabilities in the Product Design“, in Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2017, in Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2017. Stuttgart, Juni 2017, S. 24. [Online]. Verfügbar unter: https://www.es.iao.fraunhofer.de/content/dam/es/de/documents/ssp/SSP-2017-CONFERENCE-Program-and-abstracts.pdf
- T. Marschall und H. Baars, „Agiles Datenmanagement in Big-DataUmgebungen Pi-Architektur“, BI-Spektrum: Online Spezial SelfService Data Preperation, 2017, [Online]. Verfügbar unter: http://www.sigs.de/publications/bi/2017/SelfService/marschall_baars_BIS_OTS_SelfService_2017.pdf
- H. Baars, „Die Cloud als Agilitätshebel für BI und Analytics“, R. Finger, Hrsg., Erste.Heidelberg: dpunkt.verlag, 2017, S. 14–19.
2016
- H. Baars und H.-G. Kemper, „Business Intelligence für Industrie 4.0 – Potentiale Anwendungen, Architekturen“, TDWI Germany, Troisdorf., 2016.
- B. Schmid und B. H., „Anforderungen an Data Scientists und Data Analysts – Ergebnisse einer Studie“, BI Spektrum Online Themenspecial „Predictive & Advanced Analytics“, 2016.
- J. Ereth und H.-G. Kemper, „Business Analytics und Business Intelligence“, Controlling, Bd. 28. Jahrgang, Nr. 8–9, Art. Nr. 8–9, 2016, doi: 10.15358/0935-0381-2016-8-9.
- H. Baars, „BI-Agilität: Relevanz, Anforderungen und Maßnahmen“, in Agile Business Intelligence: Theorie und Praxis, S. Trahasch und M. Zimmer, Hrsg., Erste.in Agile Business Intelligence: Theorie und Praxis. dpunkt, 2016, S. 143–156.
- U. Haneke und H. Baars, „Das Internet of Things – Die nächste disruptive Technologie (Preface)“, BI-Spektrum, Bd. 2016, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2016, [Online]. Verfügbar unter: https://www.sigs-datacom.de/digital/bi-spektrum/
- H.-G. Kemper und R. Finger, „Transformation operativer Daten“, P. Gluchowski und P. Chamoni, Hrsg., Fünfte.Berlin, Heidelberg: Springer, 2016. doi: 10.1007/978-3-662-47763-2.
- D. Morar und H.-G. Kemper, „Requirements of Information Systems in Product Development and Production Regarding Additive Manufacturing – A Quantitative Exploration“, in 24th European Conference on Information Systems (ECIS), in 24th European Conference on Information Systems (ECIS). Istanbul, Turkey, 2016, S. Research Paper 83. [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/conf/ecis/ecis2016.html#MorarK16
- H. Baars und H. Lasi, „Innovative Business-Intelligence-Anwendungen in Logistik und Produktion“, P. Gluchowski und P. Chamoni, Hrsg., Fünfte.Berlin, Heidelberg: Springer, 2016, S. 283–302. doi: 10.1007/978-3-662-47763-2.
- S. Hiller, M. Moisa, D. Morar, H. G. Kemper, und H. Lasi, „Implementation approaches for Additive Manufacturing enabled value chains - An exploration“, in Proceedings of 6th International Conference on Additive Technologies, in Proceedings of 6th International Conference on Additive Technologies. Nürnberg, 2016.
- H. Baars und J. Ereth, „From Data Warehouses to Analytical Atoms – The Internet of Things as a Centrifugal Force in Business Intelligence and Analytics“, in 24th European Conference on Information Systems (ECIS), in 24th European Conference on Information Systems (ECIS). Istanbul, Turkey, 2016, S. Research Paper 3. [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/conf/ecis/ecis2016.html#BaarsE16
- H. Baars, „Predictive Analytics in der IT-basierten Entscheidungsunterstützung – methodische, architektonische und organisatorische Konsequenzen“, Controlling, Bd. 28. Jahrgang, Nr. 3, Art. Nr. 3, 2016, doi: 10.15358/0935-0381-2016-3.
- J. Lachenmaier, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Simulation of production processes involving cyber-physical systems“, in 10th CIRP Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering, in 10th CIRP Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering. Italy, Juli 2016, S. 577–582. [Online]. Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827116306928
2015
- J. Ereth und H.-G. Kemper, „BI – eine strategische Ressource?“, BI-Spektrum, Bd. 2015, Nr. 3, Art. Nr. 3, 2015, [Online]. Verfügbar unter: https://www.sigs-datacom.de/digital/bi-spektrum/
- H.-G. Kemper und H. Lasi, „Preface ‚Industrie 4.0‘“, BI-Spektrum, Bd. 2015, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2015, [Online]. Verfügbar unter: https://www.sigs-datacom.de/digital/bi-spektrum/
- J. Lachenmaier und H.-G. Kemper, „A Business-Intelligence-Based Concept for the Identification of Similar Parts“, in Portland International Conference on Management of Engineering and Technology (PICMET), in Portland International Conference on Management of Engineering and Technology (PICMET). Portland, OR, USA, Aug. 2015. doi: 10.1109/PICMET.2015.7273247.
- H. Baars und H. Hütter, „A framework for identifying and selecting measures to enhance BI-agility (Tagungsbeitrag)“, Jan. 2015.
- J. Lachenmaier, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „A Concept for Extracting and Sharing Technical Data from Digital Product Models for Subsequent Processing“, in Proceedings of the 48th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, T. X. Bui und R. H. Sprague, Jr., Hrsg., in Proceedings of the 48th Annual Hawaii International Conference on System Sciences. 2015, S. 987–996. doi: 10.1109/HICSS.2015.122.
- H. Baars und J. Ereth, „Cloud-based Business Intelligence and Analytics applications – business value and feasibility“, in Proceedings of the 19th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2015), in Proceedings of the 19th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS 2015). 2015. [Online]. Verfügbar unter: http://aisel.aisnet.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1220&context=pacis2015
- F. Thiesse u. a., „Economic Implications of Additive Manufacturing and the Contribution of MIS“, Business & Information Systems Engineering, Bd. 57, Nr. 2, Art. Nr. 2, Apr. 2015, doi: 10.1007/s12599-015-0374-4.
- M. Moisa und D. Morar, Additive Manufacturing – Enabler für agile Wertschöpfungsprozesse, Erste. Stuttgart, Deutschland: Steinbeis-Edition, 2015. [Online]. Verfügbar unter: https://www.steinbeis.de/fileadmin/content/Publikationen/studien/Engineering_Studie.pdf
- M. Moisa und D. Morar, Additive Manufacturing im Leichtbau - strategische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen und Perspektiven. Stuttgart: Leichtbau BW GmbH, 2015.
- C. Haussmann und H.-G. Kemper, „A feature-based concept for decision support to cope with product variety“, in 48th CIRP Conference on Manufacturing Systems, in 48th CIRP Conference on Manufacturing Systems. Ischia (Naples), Italy, 2015, S. 454–459. [Online]. Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212827115011348
- J. Lachenmaier, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Entwicklung und Evaluation eines Informationsversorgungskonzepts für die Prozess- und Produktionsplanung im Kontext von Industrie 4.0“, in Tagungsband der 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), O. Thomas und F. Teuteberg, Hrsg., in Tagungsband der 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015). 2015, S. 1–15. [Online]. Verfügbar unter: https://aisel.aisnet.org/wi2015/1/
- T. Marschall, D. Morawitzky, M. Reutter, R. Schwartz, und H. Baars, „Netzwerkanalysen für die Betrugserkennung im Online-Handel“, in 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, in 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik. Osnabrück, Deutschland, 2015, S. 1859–1873. [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/conf/wirtschaftsinformatik/wi2015.html#MarschallMRSB15
- A. Queralt, J. Martí, H. Baars, A. Brinkmann, und T. Cortes, „Fusing Storage and Computing for the Domain of Business Intelligence and Analytics – Research Opportunities (Tagungsbeitrag)“, Jan. 2015.
- H.-G. Kemper und H. Lasi, „Industrie 4.0 – definitorische Einordnung und Ausblick: Neues Einsatzfeld für BI-Konzepte“, BI-Spektrum, Bd. 2015, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2015, [Online]. Verfügbar unter: https://www.sigs-datacom.de/digital/bi-spektrum/
- M. Beyer und S. Herzberg, „Daimler AG erhöht Produktqualität mit Business Intelligence: Industrie 4.0 in der Praxis“, BI-Spektrum, Bd. 2015, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2015, [Online]. Verfügbar unter: https://www.sigs-datacom.de/digital/bi-spektrum/
- R. Saitz, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „IT-Unterstützung im Chancenmanagement – eine empirische Untersuchung“, in 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, in 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik. Osnabrück, Deutschland, 2015, S. 767–781. [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/conf/wirtschaftsinformatik/wi2015.html#SaitzLK15
- H. Baars und X. Sun, „Wo sind die Klippen im Prozess?“, IDL Dialog, Bd. I/02, S. 4–7, 2015, [Online]. Verfügbar unter: https://www.idl.eu/fileadmin/user_upload/Blog/Fachartikel/PDF/2015/Klippen.pdf
- H. Baars und H. G. Kemper, „Integration von Big-Data-Komponenten in die Business Intelligence“, Controlling, Bd. 27. Jahrgang, Nr. 4–5, Art. Nr. 4–5, 2015, doi: 10.15358/0935-0381-2015-4-5.
2014
- C. Haußmann, M. Mayer, und H.-G. Kemper, „Untersuchung zum Stand und Entwicklungspotential der Digitalisierung im Produktionsbereich deutscher Unternehmen (Industrie 4.0)“, 2014.
- H. Lasi, P. Fettke, H.-G. Kemper, T. Feld, und M. Hoffmann, „Industrie 4.0“, WIRTSCHAFTSINFORMATIK, Bd. 56, Nr. 4, Art. Nr. 4, 2014, doi: 10.1007/s11576-014-0424-4.
- G. Würtz, H. Lasi, und D. Morar, „Additive Manufacturing – enabling technology for lifecycle oriented valueincrease or value-decrease (Tagungsbeitrag)“, in Proceedings of the 9th CIRP Conference on INTELLIGENT COMPUTATION IN MANUFACTURING ENGINEERING (CIRP ICME), in Proceedings of the 9th CIRP Conference on INTELLIGENT COMPUTATION IN MANUFACTURING ENGINEERING (CIRP ICME),. Gulf of Naples, Italy, Juli 2014, S. 394 – 399. doi: 10.1016/j.procir.2015.06.092.
- H. Baars, C. Felden, P. Gluchowski, A. Hilbert, H.-G. Kemper, und S. Olbrich, „Shaping the Next Incarnation of Business Intelligence“, Business & Information Systems Engineering (BISE), Bd. 6, Nr. 1, Art. Nr. 1, Jan. 2014, doi: 10.1007/s12599-013-0307-z.
- H. Baars, K. Funke, P. A. Müller, und S. Olbrich, „Big Data als Katalysator für die Business Intelligence – Das Beispiel der informa Solutions GmbH“, HMD - Praxis Wirtschaftsinform., Bd. 51, Nr. 4, Art. Nr. 4, 2014, doi: 10.1365/s40702-014-0047-7.
- H.-G. Kemper und H. Lasi, „Industrie 4.0 erfolgreich gestalten – Enterprise Architecture Management als Top-down-Ansatz für Umsetzungsstrategien“, Detecon Management Report BLUE, Bd. 1, S. 36–39, 2014, [Online]. Verfügbar unter: https://www.detecon.com/sites/default/files/DMR_blue_Alive_EAM_Industrie_4_0_01_2014_D.pdf
- H. Baars, C. Felden, P. Gluchowski, A. Hilbert, H. G. Kemper, und S. Olbrich, „Gestaltung der nächsten Inkarnation von Business Intelligence“, Wirtschaftsinformatik, Bd. 52, Nr. 1, Art. Nr. 1, Jan. 2014, doi: 10.1007/s11576-013-0399-6.
2013
- H. Baars, Hrsg., Tagungsband des 5. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-13). in CEUR-Workshop-Proceedings Vol. 1049. Freiberg, 2013. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-1049/WSBI13_Tagungsband.pdf
- H. Baars, Hrsg., Tagungsband des 4. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-12). in CEUR-Workshop-Proceedings Vol. 1048. Mainz, 2013. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-1048/WSBI12_Tagungsband.pdf
- A. Juan-Verejo und H. Baars, „Decision Support for Partially Moving Applications to the Cloud - The Example of Business Intelligence“, in Proceedings of the HotTopiCS’13, in Proceedings of the HotTopiCS’13. Prag, 2013, S. 35–42. doi: 10.1145/2462307.2462316.
- S. Trahasch, M. Zimmer, R. Krawatzeck, und T. Gansor, Hrsg., Memorandum für Agile Business Intelligence – Entstehungsgeschichte, Werte, Prinzipien und Fallbeispiele. Heidelberg: dpunkt, 2013.
- C. Erdle, S. Mathes, D. Morar, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Erweiterung des Produktkonfigurationsprozesses um Aspekte der Nachhaltigkeit - Konzeption eines Prototyps für die industrielle Produktion“, in Tagungsband der 15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V. (5. BUIS-Tage), in Tagungsband der 15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e.V. (5. BUIS-Tage). Oldenburg: Springer, 2013, S. 199–208. doi: 10.1007/978-3-642-35030-6.
- M. Koch, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Bestimmung aufgabenträgerorientierter Informationsbedarfe in industriellen Unternehmen“, in Tagungsband der 11. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI13), in Tagungsband der 11. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI13). Leipzig, 2013, S. 213–228. [Online]. Verfügbar unter: http://www.wi2013.de/proceedings/WI2013%20-%20Track%202%20-%20Koch.pdf
- H.-G. Kemper, H. Baars, und H. Lasi, „An Integrated Business Intelligence Framework“, in Business Intelligence and Performance Management Theory, Systems and Industrial Applications, P. Rausch, A. F. Sheta, und A. Ayesh, Hrsg., Erste.in Business Intelligence and Performance Management Theory, Systems and Industrial Applications. Berlin: Springer, 2013, S. 13–26. doi: 10.1007/978-1-4471-4866-1.
- M. Koch, Entwicklung eines Informationsversorgungskonzepts als Basis unternehmensspezifischer Business-Intelligence-Lösungen industrieller Unternehmen (in Druck) (Dissertation), Erste. Siegburg: Josef Eul Verlag, 2013.
- H. Lasi, D. Morar, und H.-G. Kemper, „Additive Manufacturing – Herausforderungen für die gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik“, in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2014, in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2014. Paderborn, 2013, S. 417–428.
- C. Haußmann, „Erstellung eines Konzepts für ETL-Prozesse zur Befüllung von produktorientierten Datawarehouses“, in Tagungsband des 4. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-12), H. Baars, Hrsg., in Tagungsband des 4. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-12). Mainz, 2013, S. 1–13. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-1048/paper1.pdf
- A. Ardilio, H. Lasi, J. Warschat, und G. Würtz, „Towards Mass Individualization: Life-Cycle Oriented Configuration of Time-Variable Product-Service Systems (Tagungsbeitrag)“, in Proceedings of the PICMET ’13 Conference, in Proceedings of the PICMET ’13 Conference. San José, USA, 2013. [Online]. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=6641610
- H. Baars und X. Sun, „Wo sind die Klippen im Prozess? Business Process Intelligence – das unterschätzte Potenzial“, BI Spektrum, Bd. 8, Nr. 4, Art. Nr. 4, 2013, [Online]. Verfügbar unter: https://www.sigs-datacom.de/digital/bi-spektrum/
- H.-G. Kemper, P. Rausch, und H. Baars, „Business Intelligence and Performance Management: Introduction“, in Business Intelligence and Performance Management Theory, Systems and Industrial Applications., P. Rausch, A. F. Sheta, und A. Ayesh, Hrsg., Erste.in Business Intelligence and Performance Management Theory, Systems and Industrial Applications. Berlin: Springer, 2013, S. 3–10. doi: 10.1007/978-1-4471-4866-1.
- J. Ereth und D. Dahl, „Fundamentals for a Service-based evaluation concept for Business Intelligence in the Cloud“, in Tagungsband des 5. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-13), H. Baars, Hrsg., in Tagungsband des 5. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-13). Freiberg, 2013, S. 1–20. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-1049/paper1.pdf
- H. Lasi und H.-G. Kemper, „Industrie 4.0 – eine Business Entscheidung“, IT&Production, Zeitschrift für industrielle Informationstechnologie, Bd. 14, Nr. 11, Art. Nr. 11, 2013, [Online]. Verfügbar unter: https://www.it-production.com/allgemein/industrie-4-0-eine-business-entscheidung/
- H. Baars und M. Zimmer, „A Classification for Business Intelligence Indicators (Tagungsbeitrag)“, in Proceedings of the 21st European Conference on Information Systems (ECIS 2013), in Proceedings of the 21st European Conference on Information Systems (ECIS 2013). Utrecht (Netherlands), 2013. [Online]. Verfügbar unter: http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.416.9894&rep=rep1&type=pdf
- R. Krawatzeck, M. Zimmer, und S. Trahasch, „Agile Business Intelligence - Definition, Maßnahmen und Herausforderungen“, HMD - Praxis Wirtschaftsinform., Bd. 50, Nr. 2, Art. Nr. 2, Apr. 2013, doi: 10.1007/BF03340796.
- A. Juan-Verdejo, „Assisted migration of enterprise applications to the Cloud – A hybrid Cloud approach“, in Tagungsband des 4. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-12), H. Baars, Hrsg., in Tagungsband des 4. Workshops „Business Intelligence“ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-12). Mainz, 2013, S. 14–27. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-1048/paper2.pdf
- J. Lachenmaier, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Produktionsprozesse und Formen des IT-Einsatzes“, Productivity Management, Nr. 03, Art. Nr. 03, 2013.
- H.-G. Kemper, „Big Data – Revolution der Datenanalyse?“, The Performance Architect, Nr. 2/2013, Art. Nr. 2/2013, 2013.
2012
- H.-G. Kemper, H. Lasi, C. Haussmann, P. Hollstein, M. Koch, und J. Lachenmaier, „Industrial Intelligence: Aus historischen Daten lernen“, IT&Production, Zeitschrift für industrielle Informationstechnologie, Product Lifecycle Management (Wissen Kompakt), 2012.
- H. Baars, Hrsg., Tagungsband des 3. Workshops ‘Business Intelligence’ der GI-Fachgruppe Business Intelligence (WSBI-11), Bd. 831. in WSBI, vol. 831. CEUR-WS.org, 2012. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-831/
- P. Hollstein, J. Lachenmaier, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Handlungsfelder der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik im Kontext der Digitalen Fabrik“, in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012 (MKWI2012), in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012 (MKWI2012), vol. 1. Braunschweig, 2012. [Online]. Verfügbar unter: https://publikationsserver.tu-braunschweig.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbbs_derivate_00027393/Beitrag259.pdf
- H. Lasi, „Decision Support within Knowledge-Based Engineering – a Business Intelligence-Based Concept“, in Proceedings of the 18th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), in Proceedings of the 18th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). Seattle, USA, 2012. [Online]. Verfügbar unter: http://aisel.aisnet.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1058&context=amcis2012
- S. Sabbour, H. Lasi, und P. Tessin, „Business Intelligence and strategic decision simulation“, in Proceedings of the International Conference on Computer Science and Applied Mathematics (ICCSAM) 2012, in Proceedings of the International Conference on Computer Science and Applied Mathematics (ICCSAM) 2012. Dubai, 2012. [Online]. Verfügbar unter: https://waset.org/publications/9855/business-intelligence-and-strategic-decision-simulation
- P. Hollstein, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „A survey on changeability of machine tools“, in Enabling Manufacturing Competitiveness and Economic Sustainability, E. M. H., Hrsg., in Enabling Manufacturing Competitiveness and Economic Sustainability. Berlin, Heidelberg: Springer, 2012. [Online]. Verfügbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-642-23860-4_15
- M. Zimmer, H. Baars, und H.-G. Kemper, „The Impact of Agility Requirements on Business Intelligence Architectures“, in Proceedings of the 45th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-45), in Proceedings of the 45th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-45). Maui, HI, USA, 2012. doi: 10.1109/HICSS.2012.567.
- H. Baars und L. Qie, „Die Cloud als neuer Ansatz zur Erhöhung der BI-Agilität?“, BI-Spektrum, Bd. 7, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2012.
- J. Heimel und M. Zimmer, „Anforderungen des Controllings: Moderne Kosten- und Ergebnisrechnung - mit BI-Unterstützung“, BI-Spektrum, Bd. 7, Nr. 3, Art. Nr. 3, 2012.
- H. Lasi, „Industrial Intelligence - a BI-based approach to enhance manufacturing engineering in industrial companies“, in Proceedings of the 8th CIRP Conference on INTELLIGENT COMPUTATION IN MANUFACTURING ENGINEERING (CIRP ICME), in Proceedings of the 8th CIRP Conference on INTELLIGENT COMPUTATION IN MANUFACTURING ENGINEERING (CIRP ICME), vol. 12. Gulf of Naples, Italy, 2012, S. 384–389. doi: 10.1016/j.procir.2013.09.066.
- H.-G. Kemper, H. Baars, und H. Lasi, „Business Intelligence - Entscheidungsunterstützung für Management und Controlling im Laufe der Zeit“, in Controlling - Relevance lost? : Perspektiven für ein zukunftsfähiges Controlling, R. Gleich, R. Mayer, K. Möller, und M. Seiter, Hrsg., in Controlling - Relevance lost? : Perspektiven für ein zukunftsfähiges Controlling. München: Vahlen, 2012, S. 117–133.
- M. Zimmer, R. Krawatzeck, S. Trahasch, und T. Gansor, „Definition und Herausforderung: Standards für Agile BI in der BI-Community durch den TDWI“, BI-Spektrum, Bd. 7, Nr. 5, Art. Nr. 5, 2012.
2011
- M. Koch, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Informationsmanagement in der Produktion - Empirische Ableitung eines Konzepts zur Ermittlung produktionsspezifischer Informationsbedarfe“, in Proceedings of the 10th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), A. Bernstein und G. Schwabe, Hrsg., in Proceedings of the 10th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI). 2011, S. 456–465.
- H.-G. Kemper, H. Baars, und H. Lasi, „Business Intelligence - Innovative Einsatzfelder in der Industrie“, in Perspektiven der Business Intelligence, C. Felden, S. Krebs, und S. Stock, Hrsg., in Perspektiven der Business Intelligence. Paderborn: Hanser Verlag, 2011, S. 71–78.
- H.-G. Kemper, H. Lasi, und E. Zahn, „Informationstechnologie und Informationsmanagement“, in Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 2: Bd. 2: Führung, F. X. Bea und M. Schweitzer, Hrsg., in Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 2: Bd. 2: Führung, vol. 10. München und Konstanz: UVK, 2011, S. 448–488.
- H.-G. Kemper, B. Pedell, und H. Schäfer, Hrsg., Management vernetzter Produktionssysteme - Innovation, Nachhaltigkeit und Risikomanagement. München: Vahlen, 2011.
- H.-G. Kemper, „Business Intelligence - Innovative Anwendungsfelder im Kontext der wandlungsfähigen Fabrik“, in Innovation und Produktion, Zukunftsfähigkeit durch neue Wege. Tagungsband der GSaME Jahresveranstaltung, in Innovation und Produktion, Zukunftsfähigkeit durch neue Wege. Tagungsband der GSaME Jahresveranstaltung. 2011, S. 33.
- H. Lasi und H.-G. Kemper, „Integrationsansätze zur Verbesserung der Entscheidungsunterstützung im Innovationsmanagement.“, HMD - Theorien und Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 278, S. 94–103, 2011, [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/journals/hmd/hmd278.html#LasiK11
- H.-G. Kemper und H. Lasi, „BI-Executive-Circle-Auswertung 2011“, 2011.
- P. Hollstein, „An Information Processing Concept for Product Development“, in Proceedings of the IADIS International Conference Information Systems, M. B. Nunes, P. Isaías, und P. P., Hrsg., in Proceedings of the IADIS International Conference Information Systems. 2011.
- H. Baars und H.-G. Kemper, „Ubiquitous Computing - an Application Domain for Business Intelligence in the Cloud?“, in Proceedings of the 17th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), V. Sambamurthy und M. Tanniru, Hrsg., in Proceedings of the 17th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). Association for Information Systems, 2011. [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/conf/amcis/amcis2011.html#BaarsK11
- H. Baars, L. Burow, und H.-G. Kemper, „Führungsinformationssysteme im Kontext der Business Intelligence: Das Beispiel bms:roi der Bayer MaterialScience“, HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 48, Nr. 6, Art. Nr. 6, 2011, doi: 10.1007/BF03340643.
- C. Unger und H.-G. Kemper, „Lebenszyklusmanagement: BI-Lösungen serviceorientiert steuern“, BI-Spektrum, Bd. 6, Nr. 5, Art. Nr. 5, 2011.
- J. F. Lachenmaier, „Development of a Concept to integrate technical Product Data and Business Data: Motivation, conceptual Framework, and consecutive Research.“, in Tagungsband des 3. Workshops Business Intelligence (WSBI11) der GI-Fachgruppe Business Intelligence, H. Baars, Hrsg., in Tagungsband des 3. Workshops Business Intelligence (WSBI11) der GI-Fachgruppe Business Intelligence, vol. 831. CEUR-WS.org, 2011, S. 27–34. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-831/paper4.pdf
- H.-G. Kemper, H. Baars, und H. Lasi, „Business-Intelligence-Ansätze in produzierenden Unternehmen - Neue Ansätze einer ganzheitlichen Informationsversorgung“, in Management vernetzter Produktionssysteme - Innovation, Nachhaltigkeit und Risikomanagement, H.-G. Kemper, B. Pedell, und H. Schäfer, Hrsg., in Management vernetzter Produktionssysteme - Innovation, Nachhaltigkeit und Risikomanagement. München: Vahlen, 2011, S. 117–130.
2010
- H. Baars, „Business Intelligence im Spannungsfeld von Agilität und Effizienz“, Controlling, Bd. 22, Nr. 12, Art. Nr. 12, 2010, doi: 10.15358/0935-0381-2010-12-U1.
- F. Kröner und P. Hollstein, „The supporting role of Information Systems in Corporate Sustainability Managemen“, in Proceedings of the Corporate Responsibility Research Conference (CRRC), in Proceedings of the Corporate Responsibility Research Conference (CRRC). 2010.
- M. T. Koch, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „IT-based production management in medium sized industrial businesses - an empirical study“, in Proceedings of the Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS), in Proceedings of the Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS). AISeL, 2010, S. 49. [Online]. Verfügbar unter: http://aisel.aisnet.org/mcis2010/49/
- H. Baars, T. Müller-Arnold, und H.-G. Kemper, „Ansätze für eine differenzierte Business Intelligence Governance - Eine Konzeptentwicklung auf Basis einer Exploration“, in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010, A. Frerichs, Hrsg., in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. Göttingen, 2010, S. 1065–1076. [Online]. Verfügbar unter: https://pdfs.semanticscholar.org/051e/7302a802ff5978a7f85b39784f3964cc743c.pdf
- H. Lasi, P. Hollstein, und H.-G. Kemper, „Heterogeneous IT landscapes in innovation processes - an empirical analyses of integration approaches“, in Proceedings of the International Conference Information Systems (IADIS) 2010, in Proceedings of the International Conference Information Systems (IADIS) 2010. Porto, Portugal, 2010.
- H.-G. Kemper und R. Finger, „Transformation operativer Daten - Konzeptionelle Überlegungen zur Filterung, Harmonisierung, Aggregation und Anreicherung im Data Warehouse“, in Analytische Informationsssyteme. Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen, P. Chamoni und P. Gluchowski, Hrsg., 4. Auflage.in Analytische Informationsssyteme. Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010, S. 159–174.
- P. Hollstein und F. Kröner, „Improving Corporate Sustainability Management with Business Intelligence“, in Proceedings of the International Conference on Advances in Production Management Systems (APMS), M. Garetti, M. Taisch, S. Cavalieri, S. Terzi, und M. Tucc, Hrsg., in Proceedings of the International Conference on Advances in Production Management Systems (APMS). 2010.
- H. Baars, Hrsg., Tagungsband des Forschungskolloquiums Business Intelligence 2010 der GI-Fachgruppe Management Support Systems in Zusammenarbeit mit dem Competence Center for Business Intelligence an der Technischen Universität Dresden, Bd. 663. in Business Intelligence im Spannungsfeld von Effizienz und Agilität, vol. 663. CEUR-WS.org, 2010. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-663/
- H. Lasi, M. Koch, und H.-G. Kemper, „Prozesstransparenz: Erfolgsfaktor für produzierende Unternehmen“, Productivity Management, Bd. 15, Nr. 1, Art. Nr. 1, 2010.
- H. Baars und H. Lasi, „Innovative Business-Intelligence- Anwendungen in Logistik und Produktion“, in Analytische Informationsssyteme. Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen, P. Chamoni und P. Gluchowski, Hrsg., 4. Auflage.in Analytische Informationsssyteme. Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010, S. 419–438.
- H.-G. Kemper, H. Baars, und W. Mehanna, Business Intelligence: Grundlagen und praktische Anwendungen, Dritte. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag - Springer Fachmedien, 2010.
- P. Hollstein, „Konzeption eines maschinenorientierten Data-Warehouses zur Unterstützung von Managemententscheidungen“, in Tagungsband des Forschungskolloquiums Business Intelligence (FKBI10), H. Baars, Hrsg., in Tagungsband des Forschungskolloquiums Business Intelligence (FKBI10). TU Dresden, 2010, S. 19–26. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-663/paper3.pdf
- P. Hollstein und H. Lasi, „A changeability approach for process management and decision support on the shop floor“, in Proceedings of the Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS) 2010, in Proceedings of the Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS) 2010. Tel-Aviv, Israel, 2010.
- X. Sun und H. Baars, „Datengeneratoren für die Unterstützung von Design-Science-Projekten im Umfeld RFIDbasierter Analyseanwendungen“, in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010, A. Frerichs, Hrsg., in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. Göttingen, 2010, S. 2375–2386. [Online]. Verfügbar unter: https://docplayer.org/3361554-Datengeneratoren-fuer-die-unterstuetzung-von-design-science-projekten-im-umfeld-rfidbasierter.html
- M. Koch, H. Baars, H. Lasi, und H.-G. Kemper, „Manufacturing Execution Systems and Business Intelligence for Production Environments“, in Proceedings of the 16th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), in Proceedings of the 16th Americas Conference on Information Systems (AMCIS),. Lima, Peru, 2010.
- H. Baars und H.-G. Kemper, „Business Intelligence in the Cloud?“, in Proceedings of the 14th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), in Proceedings of the 14th Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS). Taipeh, Taiwan, 2010, S. 1529–1539.
- H. Lasi, „Einwurf: Der Exhumierung entgehen“, Materialwirtschaft & Produktion: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Nr. 272, Art. Nr. 272, 2010, [Online]. Verfügbar unter: https://dokumen.tips/documents/der-exhumierung-entgehen.html
- H.-G. Kemper und H. Lasi, „BI-Executive-Circle-Auswertung 2010“, 2010.
2009
- H. Lasi und H.-G. Kemper, „Semantische Kunden-Feature-Objekte in erweiterten Digitalen Produktmodellen“, in Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen, Tagungsband der 9. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, H. R. Hansen, D. Karagiannis, und H.-G. Fill, Hrsg., in Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen, Tagungsband der 9. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, vol. 1. Wien, 2009, S. 841–850.
- M. Koch und H. Baars, „Analyzing RFID Data for the management of reusable packaging“, in Proceedings of the 4th Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS), in Proceedings of the 4th Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS). Athen, Griechenland, 2009, S. 1511–1522. [Online]. Verfügbar unter: https://aisel.aisnet.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1130&context=mcis2009
- H.-G. Kemper und H. Baars, „From Data Warehouses to Transformation Hubs - A Conceptual Architecture“, in Proceedings of The 17th European Conference on Information Systems (ECIS 2009), in Proceedings of The 17th European Conference on Information Systems (ECIS 2009). Verona, 2009. [Online]. Verfügbar unter: https://pdfs.semanticscholar.org/4eba/dc6a6129fd5b6d7747402942ef328e333c0b.pdf
- W. Mehanna, „Rahmenkonzept für das Management unternehmensindividueller BI-Architekturen“, in Tagungsband des Forschungskolloquiums Business Intelligence (FKBI09), CEUR Workshop Proceedings, H. Baars und B. Rieger, Hrsg., in Tagungsband des Forschungskolloquiums Business Intelligence (FKBI09), CEUR Workshop Proceedings, vol. 542. Dortmund, 2009, S. 131–148. [Online]. Verfügbar unter: http://ceur-ws.org/Vol-542/paper09.pdf
- H. Baars und X. Sun, „Multidimensional Analysis of RFID Data in Logistics“, in Proceedings of the 42. Hawaii International Conference on System Sciences (HICCS-42), in Proceedings of the 42. Hawaii International Conference on System Sciences (HICCS-42). Hawaii, 2009. [Online]. Verfügbar unter: https://www.computer.org/csdl/proceedings/hicss/2009/3450/00/09-06-03.pdf
- H. Lasi, „Aufbau eines IT-basierten Integrationskonzepts zur Unterstützung von Produktentwicklungs- und Produktionsprozessen“, Dissertation, Universität Stuttgart, Lohmar – Köln, 2009.
- H. Baars, M. Zimmer, und H.-G. Kemper, „The Business Intelligence Competence Centre as an Interface between IT and User Departments in Maintenance and Release Development“, in Proceedings of The 17th European Conference on Information Systems (ECIS 2009), in Proceedings of The 17th European Conference on Information Systems (ECIS 2009). Verona, 2009. [Online]. Verfügbar unter: https://pdfs.semanticscholar.org/66b4/966c180a5e655cd681d5849b10f1e32f3905.pdf
- P. Gluchowski, H.-G. Kemper, und A. Seufert, „Innovative Prozess-Steuerung - Was ist neu an Operational BI?“, BI-Spektrum, Bd. 4 (2009), Nr. 1, Art. Nr. 1, 2009.
- M. Zimmer und U. Müller, „Ganzheitlicher Ansatz - Vier Dimensionen integriert betrachten“, BI-Spektrum, Bd. 4, Nr. 5, Art. Nr. 5, 2009.
- H. Baars, D. Gille, und J. Strüker, „Evaluation of RFID applications for logistics: a framework for identifying, forecasting and assessing benefits“, European Journal of Information Systems (EJIS), Bd. 18, Nr. 6, Art. Nr. 6, 2009.
- H.-G. Kemper und H. Baars, „Business Intelligence - die neue Applikationsvielfalt verlangt nach wirksamen Governance-Strukturen“, M. Neudörffer, Hrsg., Frankfurt am Main, 2009, S. 74–83.
- H. Baars und B. Rieger, Tagungsband des Forschungskolloquiums Business Intelligence (FKBI09) an der TU Dortmund am 08. und 09.10.2009 an der TU Dortmund, Bd. CEUR Workshop Proceedings, Nr. 542. Dortmund, 2009.
- H. Baars, M. Koch, und H. Lasi, „Mehrwert durch Integration - MES und Business Intelligence“, IT&Production, Zeitschrift für industrielle Informationstechnologie, Manufacturing Execution Systems 2009, S. 34–39, 2009.
2008
- H.-G. Kemper, H. Baars, und M. Koch, „BI-Analysen von RFID-Daten in der Produktionslogistik - Exemplarisch dargestellt am Beispiel interner Produktionsprozesse und des Ladungsträgermanagements“, Universität Stuttgart, Stuttgart, Arbeitsbericht, Juni 2008. [Online]. Verfügbar unter: https://www.bwi.uni-stuttgart.de/abt7/forschung/publikationen/Arbeitsbericht_BI-ANALYSEN_VON_RFID-DATEN_IN_DER_PRODUKTIONSLOGISTIK.pdf
- T. Horakh, H. Baars, und H.-G. Kemper, „Mastering Business Intelligence Complexity A Service-based Approach as a Prerequisite for BI Governance“, in Proceedings of the 14th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), in Proceedings of the 14th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). Toronto, Canada, 2008, S. 333. [Online]. Verfügbar unter: https://pdfs.semanticscholar.org/23d5/e8ee69d8ad39a5a5a327cf98150444553c0a.pdf
- H. Baars, X. Sun, J. Strüker, und D. Gille, „Profiling Benefits of RFID Applications“, in Proceedings of the 14th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), in Proceedings of the 14th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). Toronto, Canada, 2008, S. 288. [Online]. Verfügbar unter: http://aisel.aisnet.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1262&context=amcis2008
- C. Unger und H.-G. Kemper, „Organisatorische Rahmenbedingungen der Entwicklung und des Betriebs von Business Intelligence – Ergebnisse einer empirischen Studie“, in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, B. et al., Hrsg., in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. München, Berlin, 2008, S. 141–153. [Online]. Verfügbar unter: http://ibis.in.tum.de/mkwi08/04_Business_Intelligence/03_Unger.pdf
- H.-G. Kemper, H. Baars, und T. Horakh, „Business Intelligence (BI) – Serviceorientierung in der IT-basierten Managementunterstützung“, Zeitschrift für Controlling und Management (ZfCM), Bd. 52, Nr. 2, Art. Nr. 2, Sep. 2008, doi: 10.1365/s12176-012-02099.
- H.-G. Kemper und B. Pedell, „BI im Controlling - eine Bestandsaufnahme“, BI-Spektrum, Bd. 3 (2008), Nr. 3, Art. Nr. 3, 2008.
- H. Baars, H. G. Kemper, H. Lasi, und M. Siegel, „Combining RFID Technology and Business Intelligence for Supply Chain Optimization – Scenarios for Retail Logistics“, in Proceedings of the 41. Hawaii International Conference on System-Sciences (HICCS-41), in Proceedings of the 41. Hawaii International Conference on System-Sciences (HICCS-41). Waikoloa, Hawaii, USA, 2008. doi: 10.1109/HICSS.2008.93.
- H. Lasi, H. Baars, und H.-G. Kemper, „Enhanced CAx-Systems by customer based knowledge features“, in Tagungsband des 8. Internationalen Stuttgarter Symposium - Automobil- und Motorentechnik, in Tagungsband des 8. Internationalen Stuttgarter Symposium - Automobil- und Motorentechnik, vol. 1. Stuttgart, 2008, S. 605–615.
- H. Lasi und H.-G. Kemper, „Featurebasierte Erweiterung von CRMSystemen zur Erfassung, Dokumentation und Nutzung von Kundenwissen - Ergebnisse praxisorientierter Forschung“, in Science meets Business, Tagungsband des 2. Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008, D. Spath, A. Weisbecker, und O. Höß, Hrsg., in Science meets Business, Tagungsband des 2. Stuttgarter Softwaretechnik Forums 2008. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008, S. 31–40.
- H. Baars und H.-G. Kemper, „Management Support with Structured and Unstructured Data - An Integrated Business Intelligence Framework“, Information Systems Management, Bd. 25, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2008, doi: 10.1080/10580530801941058.
- H. Baars, X. Sun, und A. Reiter, „RFID for the Internal Logistics of Foods Manufacturers - A Case-based Exploration of Business Potential, Challenges, and Trends“, in 4th European Workshop on RFID Systems and Technologies, in 4th European Workshop on RFID Systems and Technologies. Freiburg, Germany, 2008, S. 1–8. [Online]. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=5755747
- T. Horakh, H. Baars, und H.-G. Kemper, „Management von Business Intelligence Services“, in Synergien durch Integration und Informationslogistik, Proceedings der DW2008, in Synergien durch Integration und Informationslogistik, Proceedings der DW2008. St. Gallen: Gesellschaft für Informatik, 2008, S. 199–216.
- C. Unger, H.-G. Kemper, und A. Russland, „Business Intelligence Center Concepts“, in Proceedings of the 14th Americas Conference on Information Systems (AMCIS), in Proceedings of the 14th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). Toronto, Canada, 2008, S. 147. [Online]. Verfügbar unter: http://aisel.aisnet.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1102&context=amcis2008
- H.-G. Kemper und H. Baars, Business Intelligence - Arbeits- und Übungsbuch, Erste. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2008. doi: 10.1007/978-3-8348-9268-3.
2007
- H. Baars, T. A. Horakh, und H.-G. Kemper, „BI-Outsourcing - Potentiale und Lösungsansätze“, BI-Spektrum, Bd. 2, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2007.
- H. Lasi, H. Baars, und H.-G. Kemper, „Enhanced CRM Systems for gathering product oriented customer features“, in Proceedings of the World Congress on Engineering and Computer Science (WCECS 2007), in Proceedings of the World Congress on Engineering and Computer Science (WCECS 2007). San Francisco, USA, 2007.
- H.-G. Kemper und H. Baars, „BI-Panel der Uni-Stuttgart: Was bewegt europäische Unternehmen“, Arbeitsbericht, 2007.
- H. Lasi, H. Baars, und H.-G. Kemper, „Integration of customer based features in digital mock-ups“, in Proceedings of the IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM), in Proceedings of the IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM). Singapore, 2007, S. 2010–2014. doi: 10.1109/IEEM.2007.4419544.
- H.-G. Kemper, H. Baars, und T. A. Horakh, „Outsourcing von Business Intelligence - Ergebnisse einer empirischen Studie“, Stuttgart, Arbeitsbericht, 2007. [Online]. Verfügbar unter: https://www.bwi.uni-stuttgart.de/abt7/forschung/publikationen/Arbeitsbericht_1_2007_BI-Outsourcing.pdf
- H.-G. Kemper, H. Baars, und H. Lasi, „CRM-Systeme im industriellen Mittelstand“, WISU, Bd. 36, Nr. 7, Art. Nr. 7, 2007.
- H. Baars, T. A. Horakh, und H.-G. Kemper, „Business Intelligence Outsourcing - A Framework“, in Proceedings of the 15th European Conference on Information Systems (ECIS2007), in Proceedings of the 15th European Conference on Information Systems (ECIS2007). St. Gallen, 2007, S. 1155–1166. [Online]. Verfügbar unter: https://pdfs.semanticscholar.org/210a/54c808a73c24d0f62e217ff8d80bf6794477.pdf
- H.-G. Kemper, H. Baars, H. Lasi, und M. Siegel, „RFID-basierte BI-Analysen in der Supply Chain - exemplarische Darstellung und Bewertung von Szenarien“, Stuttgart, Arbeitsbericht, 2007. [Online]. Verfügbar unter: https://www.bwi.uni-stuttgart.de/abt7/forschung/publikationen/2007-Arbeitsbericht-BI-RFID.pdf
2006
- H.-G. Kemper, H. Baars, und H. Lasi, „Integration von Customer-Relationship- Management-Systemen für den Außendienst des industriellen Mittelstandes - Ergebnisse einer explorativen Studie“, in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2006, F. Lehner, H. Nösekabel, und P. Kleinschmidt, Hrsg., in Tagungsband der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2006, vol. 1. Passau, Berlin, 2006, S. 171–186.
- H.-G. Kemper und R. Finger, „Transformation operativer Daten Konzeptionelle Überlegungen zur Filterung, Harmonisierung, Aggregation und Anreicherung im Data Warehouse“, in Analytische Informationsssyteme. Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen, P. Chamoni und P. Gluchowski, Hrsg., Dritte.in Analytische Informationsssyteme. Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen. Berlin, Heidelberg: Springer, 2006, S. 113–128. doi: 10.1007/3-540-33752-0_6.
- P. Gluchowski und H.-G. Kemper, „Quo Vadis Business Intelligence?“, BI-Spektrum, Nr. 1, Art. Nr. 1, 2006.
- H.-G. Kemper und H. Baars, „Business Intelligence und Competitive Intelligence“, HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Nr. 247, Art. Nr. 247, 2006.
- H.-G. Kemper, W. Mehanna, und C. Unger, Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen, Zweite. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2006. doi: 10.1007/978-3-8348-9056-6.
- H. Baars, „Buchbesprechung zu ‚Eckerson, W.E.: Performance Dashboards‘“, BI-Spektrum, Bd. 1, Nr. 1, Art. Nr. 1, 2006.
- A. Sasse, M. Buttkus, M. Hauser, und W. Mehanna, „Unternehmensplanung und -steuerung: Einführung des Advanced-Budgeting in einem Handelsunternehmen“, in Planungs- und Budgetierungsinstrumente, R. Gleich, S. Hofmann, und J. Leyk, Hrsg., Erste.in Planungs- und Budgetierungsinstrumente. Freiburg, Germany: Rudolf Haufe, 2006, S. 189–202.
- H. Baars, S. Jesse, S. Schockert, und M. Seiter, „Adaptive MarketPlace for Linking and InterFacing small and medium sized companies in the software industrY (AMPLIFY)“, in Proceedings der CollECTeR Europe 2006, P. Schubert und D. Risch, Hrsg., in Proceedings der CollECTeR Europe 2006. Basel, 2006, S. 89–96. [Online]. Verfügbar unter: https://www.bwi.uni-stuttgart.de/abt8/dokumente/publikationen/Publikationen_Herzwurm4/AMPLIFY.pdf
- H. Baars, „Distribution von Business-Intelligence- Wissen - Diskussion eines Ansatzes zur Nutzung von Wissensmanagement- Systemen für die Verbreitung von Analyseergebnissen und Analysetemplates“, in Analytische Informationssysteme - Business Intelligence- Technologien und -Anwendungen, P. Chamoni und P. Gluchowski, Hrsg., 3. Aufl.in Analytische Informationssysteme - Business Intelligence- Technologien und -Anwendungen. Berlin: Springer, 2006, S. 409–424.
- H. Heilmann, H.-G. Kemper, und H. Baars, Business & Competitive Intelligence, Nr. 247. in HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. Heidelberg: dpunkt .verlag, 2006.
2005
- H.-G. Kemper, J. Eggensperger, H. Lasi, und A. Miricanac, „Studienreihe CRM im industriellen Mittelstand“, Stuttgart, Arbeitsbericht, 2005. [Online]. Verfügbar unter: https://www.bwi.uni-stuttgart.de/abt7/forschung/publikationen/Arbeitsbericht-Studienreihe-CRM-im-Mittelstand.pdf
- H.-G. Kemper und H. Baars, „Integration von Wissensmanagement- und Business-Intelligence-Systemen“, in Strategisches Wertschöpfungsmanagement in dynamischer Umwelt - Festschrift für Erich Zahn, 1. Auflage.in Strategisches Wertschöpfungsmanagement in dynamischer Umwelt - Festschrift für Erich Zahn. Frankfurt u. a.: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2005.
- H. Baars, „Knowledge Management und BusinessIntelligence“, in WM 2005 Professional Knowledge Management - Experiences and Visions. Contributions to the 3rd Conference Professional Knowledge Management Expericences and Visions, K.-D. Althoff, A. Dengel, R. Bergmann, M. Nick, und T. RothBerghofer, Hrsg., in WM 2005 Professional Knowledge Management - Experiences and Visions. Contributions to the 3rd Conference Professional Knowledge Management Expericences and Visions. Kaiserslautern, Apr. 2005, S. 429–433.
- H.-G. Kemper, H. Steiner, J. Wollersheim, und C. Vögele, „Vom technischen System zur integrierten Gesamtlösung - Konzeption, Entwicklung und Einsatz eines Learning-Management- Systems im Blended-Learning-Lehrkonzept“, Universität Stuttgart, Stuttgart, Arbeitsbericht, 2005.
- H. Baars, „XBRL“, Controlling, Nr. 3, Art. Nr. 3, 2005, [Online]. Verfügbar unter: https://elibrary.vahlen.de/10.15358/0935-0381-2005-3-193.pdf
- A. Brinkmann, H. Baars, S. Effert, M. Heidebuer, und M. Vodisek, „An integrated Architecture for Business Intelligence Support from Application down to Storage“, in Proceedings of the International Workshop on Storage Network Architecture and Parallel I/Os, in Proceedings of the International Workshop on Storage Network Architecture and Parallel I/Os. Saint Louis, Missouri, USA, 2005, S. 1–8. [Online]. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/profile/Henning_Baars/publication/242097088_An_integrated_Architecture_for_Business_Intelligence_support_from_Application_down_to_Storage/links/02e7e53c5390987284000000/An-integrated-Architecture-for-Business-Intelligence-support-from-Application-down-to-Storage.pdf#page=7
2004
- H.-G. Kemper, E. Hadjicharalambous, und J. Paschke, „IT-Servicemanagement in deutschen Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Studie zu ITIL“, HMD - Praxis Wirtschaftsinform., Nr. 237, Art. Nr. 237, 2004.
- H.-G. Kemper, W. Mehanna, und C. Unger, Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen. Wiesbaden: Vieweg & Teubner, 2004.
- H.-G. Kemper und H. Lasi, „Electronic-Customer-Relationship- Management im Versandhandel“, Stuttgart, Arbeitsbericht, 2004. [Online]. Verfügbar unter: https://www.bwi.uni-stuttgart.de/abt7/forschung/publikationen/Arbeitsbericht_Electronic_CRM_im_Versandhandel.pdf
2003
- H.-G. Kemper und P.-L. Lee, „The Customer-centric Data Warehouse - an Architectural Approach to Meet the Challenges of Customer Orientation“, in Proceedings der Fachtagung HAWAII, International Conference on System Sciences (HICSS-36), in Proceedings der Fachtagung HAWAII, International Conference on System Sciences (HICSS-36). 2003. [Online]. Verfügbar unter: https://pdfs.semanticscholar.org/614a/6b9f485a0d72e8a651a3b50cf5ef147595ac.pdf
- H. Baars, Videokonferenzsysteme im flächendeckenden Einsatz - Ergebnisse einer Einzelfallstudie bei einem Automobilhersteller. Josef Eul Verlag, 2003.
- H. Baars, „Videokonferenzsysteme im Kontext betrieblicher Anwendungsszenarien – Architekturgestaltung, Akzeptanz, Nutzen“, Dissertation, Josef Eul Verlag, Köln, Lohmar, 2003.
- H. Baars, „Anforderungen an Videokonferenzsysteme – Ergebnisse einer Umfrage bei Herstellern und Distributoren“, Universität Köln, Köln, Arbeitsbericht 2/2003 des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik insbes. Informationsmanagement der Universität zu Köln 2, 2003.
- H.-G. Kemper und W. Mülder, Informationsmanagement: Neue Herausforderungen in Zeiten des E-Business - Festschrift für Prof. Dr. Dietrich Seibt anlässlich seines 65. Geburtstages, Erste. Lohmar – Köln: Josef Eul Verlag, 2003.
- H.-G. Kemper, „Technologie und Kultur - Neue Akzente im Informationsmanagement“, in Informationsmanagement: Neue Herausforderungen in Zeiten des E-Business, H.-G. Kemper und W. Mülder, Hrsg., Erste.in Informationsmanagement: Neue Herausforderungen in Zeiten des E-Business. Josef Eul Verlag, 2003, S. 225–243.
- H.-G. Kemper und R. Sopp, „Computergestützte Entwicklung betriebswirtschaftlicher Fallstudien“, Das Wirtschaftsstudium, Bd. 32, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2003.
- H. Baars, „Anforderungen an Videokonferenzsysteme Ergebnisse einer Literaturanalyse“, Universität Köln, Köln, Arbeitsbericht 1/2003 des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik insbes. Informationsmanagement der Universität zu Köln 1, 2003.
- H. Baars, Integration von Videokonferenzsystemen am Arbeitsplatz - Ergebnisse aus der Begleitforschung zu einem Pilotprojekt bei einem Bundesministerium, Erste., Bd. 2. Köln, Lohmar: Josef Eul Verlag, 2003.
2002
- W. Mehanna und K. Wiederspohn, „Balanced Scorecard im Wissensmanagement“, wissensmanagement - Fachzeitschrift für Führungskräfte, Bd. 4, Nr. 2, Art. Nr. 2, 2002.
- H.-G. Kemper und E. Wolf, „Iterative Process Models for Mobile Application Systems: A Framework“, in Proceedings der Fachtagung International Conference on Information Systems, in Proceedings der Fachtagung International Conference on Information Systems. Barcelona, 2002, S. 401–410. [Online]. Verfügbar unter: https://aisel.aisnet.org/cgi/viewcontent.cgi?article=1129&context=icis2002
- H.-G. Kemper und A. Janke, „Wissensmanagement - Die wertvolle Ressource effizient managen“, CoPers - Computer & Personal, Nr. 5, Art. Nr. 5, 2002.
- H.-G. Kemper und R. Mayer, Business Intelligence in der Praxis Erfolgreiche Lösungen für Controlling, Vertrieb und Marketing. Stuttgart, 2002.
- H.-G. Kemper und C. Unger, „Business Intelligence“, Controlling, Bd. 14, Nr. 11, Art. Nr. 11, Nov. 2002, doi: 10.15358/0935-0381-2002-11.
- H.-G. Kemper und P.-L. Lee, „Business Intelligence (BI) - Innovative Ansätze zur Unterstützung der betrieblichen Entscheidungsfindung“, Business Intelligence in der Praxis, S. 11–29, 2002.
- H. Baars und A. Bruns, „Examensklausur aus der Wirtschaftsinformatik“, Das Wirtschaftsstudium, Nr. 4/2002, Art. Nr. 4/2002, 2002.
2001
- H.-G. Kemper und P. Lee, „Business Intelligence - ein Wegweiser“, CW - Computerwoche, Nr. 44, Art. Nr. 44, 2001.
- H.-G. Kemper, U. Arnold, und M. Eßig, „Technologische Entwicklungen im mobilen Internet und ihre Rückwirkungen auf die Unternehmensstrategie“, in Strategien im M-Commerce: Grundlagen, Management, Geschäftsmodelle, A. Nicolai und T. Petersmann, Hrsg., in Strategien im M-Commerce: Grundlagen, Management, Geschäftsmodelle. Stuttgart: Stuttgart Schäffer-Poeschel Verlag, 2001.
- H.-G. Kemper, „Framework für die Netzökonomie Fachbuch-Test: Information-Rules. A Strategic Guide to the Network Economy von C. Shapiro und H.R. Varian“, Controlling, Bd. 14, Nr. 1, Art. Nr. 1, Jan. 2001.
2000
- H.-G. Kemper, „Conceptual Architecture of Data Warehouses - A Transformation-oriented View“, in Proceedings of the 2000 American Conference On Information Systems, H. M. Chung, Hrsg., in Proceedings of the 2000 American Conference On Information Systems. Long Beach, California, USA, Aug. 2000, S. 108–118.
- H.-G. Kemper und T. Petter, „Effektivität der Datenanalyse Experimenteller Vergleich eines OLAPSystems mit einem endbenutzerorientierten Data Mining-System“, IM - Die Fachzeitschrift für Information Managment & Consulting, Bd. 15, S. 73–78, 2000.
1999
- H.-G. Kemper und D. Seibt, „Wirtschaftsinformatik: Studienangebote und Berufschancen“, in Berufsplanung für den ITNachwuchs, C. Pahlich, E. Staufenbiel, und B. Giesen, Hrsg., in Berufsplanung für den ITNachwuchs. Staufenbiel-Inst. für Studien- und Berufsplanung, 1999, S. 222–229.
- H.-G. Kemper, Architektur und Gestaltung von Management-Unterstützungs-Systemen Von isolierten Einzelsystemen zum integrierten Gesamtansatz. Stuttgart Leipzig: Teubner Verlag, 1999.
- H.-G. Kemper und R. Finger, „Datentransformation im Data Warehouse, Konzeptionelle Überlegungen zur Filterung, Harmonisierung, Verdichtung und Anreicherung operativer Datenbestände“, in Analytische Informationssysteme, P. Chamoni und P. Gluchowski, Hrsg., Zweite.in Analytische Informationssysteme. Berlin Heidelberg: Springer Verlag, 1999, S. 61–77. doi: 10.1007/978-3-662-05710-0.
- H.-G. Kemper, „Komplexität der Entwicklung des Data Warehouse unterschätzt“, Computergestützte Personalarbeit, Nr. 6, Art. Nr. 6, 1999.
1998
- H.-G. Kemper, R. Finger, K. van Marwyk, und J. Padberg, „Tele-Team-Support – Die Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines integrierten Telekooperationssystems zur Verbesserung der Zusammenarbeit in dezentralisierten Unternehmensstrukturen“, in Information Management for Business Intelligence and Excellence - Frühjahrstagung Wirtschaftsinformatik ’98, W. Hummeltenberg, Hrsg., in Information Management for Business Intelligence and Excellence - Frühjahrstagung Wirtschaftsinformatik ’98. 1998, S. 233–244.
1997
- H.-G. Kemper, R. Finger, und K. van Marwyk, „Konzeption und Realisierung eines Data Warehouse mit dem SAS System“, in Konferenzbeiträge der 1. Konferenz der SAS-Benutzer in Forschung und Entwicklung, R. H.-U. Berlin, Hrsg., in Konferenzbeiträge der 1. Konferenz der SAS-Benutzer in Forschung und Entwicklung. 1997, S. 309–312.
1996
- H.-G. Kemper, „Das Data Warehouse: Voraussetzung für den Aufbau und Einsatz effektiver Management-Unterstützungs-Systeme“, in Online-Congress Band VIII: Data Warehousing, OLAP, Führungsinformationssysteme ... Neue Entwicklungen des Informationsmanagements, S. Velbert, Hrsg., in Online-Congress Band VIII: Data Warehousing, OLAP, Führungsinformationssysteme ... Neue Entwicklungen des Informationsmanagements, vol. 8. 1996, S. C811.01-C811.12.
1995
- H.-G. Kemper, „Data Warehouses befreien nicht von den Mühen der Komplexität“, CW - Computerwoche, Nr. 40, Art. Nr. 40, 1995.
- H.-G. Kemper und J. Padberg, „Teamunterstützende DV-Systeme – Zukunftsperspektive auch für den Personalbereich?“, Computergestützte Personalarbeit, Nr. 3, Art. Nr. 3, 1995.
- H.-G. Kemper und J. Padberg, „Prototyping – Eine Entwicklungsmethodik für Informationssysteme im direkten Umfeld der Führungskräft“, in Management-Informationssysteme, R. Hichert und M. Moritz, Hrsg., Zweite.in Management-Informationssysteme. 1995.
1994
- H.-G. Kemper, „Multimedia-Integration in Management-Informations-Systeme“, DSWR - Datenverarbeitung - Steuer - Wirtschaft - Recht, Bd. 23, Nr. 1/2, Art. Nr. 1/2, 1994.
- H.-G. Kemper und K. van Marwyk, „Medienintegrierte Informationssysteme“, in Das informierte Management – Fakten und Signale für schnelle Entscheidungen, B. Dorn, Hrsg., in Das informierte Management – Fakten und Signale für schnelle Entscheidungen. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 1994, S. 143–150. doi: 10.1007/978-3-642-78876-5.
- H.-G. Kemper, „Die Sicherstellung bzw. Erhöhung der Benutzer-Akzeptanz bei dem Einsatz von Executive Information Systems – Erfahrungen aus einem Arbeitskreis“, Wirtschaftsinformatik, Bd. 36, Nr. 4, Art. Nr. 4, 1994.
1993
- H.-G. Kemper und D. Seibt, „Große Preisspannen bei EIS-Produkten – Eine unklare Informationspolitik bringt die Anwender nicht weiter“, CW - Computerwoche, Nr. 13, Art. Nr. 13, 1993.
- H.-G. Kemper und K. Ballensiefen, „Der Auswahlprozeß von Werkzeugen zum Aufbau von Führungsinformationssystemen: Ein Vorgehensmodell“, in Führungsinformationssysteme - Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen, W. Behme und K. Schimmelpfeng, Hrsg., in Führungsinformationssysteme - Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1993, S. 17–28.
- H.-G. Kemper, „Executive Information Systems – Kein System für Executives?“, CW - Computerwoche, Nr. 36, Art. Nr. 36, 1993.
1992
- H.-G. Kemper, „Systeme zur Unterstützung von Management-Prozessen“, Personalwirtschaft, Bd. 19, Nr. 10, Art. Nr. 10, 1992.
- H.-G. Kemper und D. Seibt, „EIS ist oft nur eine Zierleiste für betriebsinterne Datenfriedhöfe“, CW - Computerwoche, Nr. 15, Art. Nr. 15, 1992.
- H.-G. Kemper, „Executive Information Systems – Rahmenbedingungen eines erfolgreichen Einsatzes“, in Wirtschaftsinformatik in der Praxis, M. Curth und E. Lebsanft, Hrsg., in Wirtschaftsinformatik in der Praxis. 1992, S. 122–138.
1991
- H.-G. Kemper, „Dezentrale Anwendungsentwicklung: Entwicklung von betrieblichen Anwendungssystemen durch Fachabteilungen und Endbenutzer in deutschen Grossunternehmen“, Dissertation, Bergisch Gladbach Köln, 1991.
- H.-G. Kemper, „Entwicklung und Einsatz von Executive Information Systems (EIS) in deutschen Unternehmen – Ein Stimmungsbild“, Information Management, Bd. 6, Nr. 4, Art. Nr. 4, 1991.
1990
- H.-G. Kemper, „Individuelle Datenverarbeitung in Informationsmanagement-Konzepten – Potentiale, Forderungen, Lösungsansätze“, Wirtschaftsinformatik, Bd. 32, Nr. 2, Art. Nr. 2, Apr. 1990, [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/journals/wi/wi32.html#Kemper90
- H.-G. Kemper und D. Stelzer, „Wirtschaftsinformatik als Studiengang an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz“, Wirtschaftsinformatik, Bd. 32, Nr. 1, Art. Nr. 1, Feb. 1990, [Online]. Verfügbar unter: http://dblp.uni-trier.de/db/journals/wi/wi32.html#KemperS90
1989
- H.-G. Kemper und D. Seibt, „Einsatz von DV-gestützten Werkzeugen Individuelle Datenverarbeitung“, Rechentechnik/Datenverarbeitung, Nr. 4/89, Art. Nr. 4/89, 1989.
Kontakt

Henning Baars
Dr.Geschäftsführender Assistent