Herzlich willkommen auf den Seiten des ERASMUS Austauschprogrammes des BWI
Sie haben Lust, im Ausland zu leben und zu studieren, sowie neue Sprachen und neue Kulturen kennen zu lernen? Wenn ja, dann bekommen Sie an dieser Stelle alle Informationen zum Europäischen Austauschprogramm Erasmus.
Das BWI bietet jedes Jahr knapp 100 Studierenden die einmalige Chance, an einer der mehr als 25 Partneruniversitäten in 9 verschiedenen europäischen Ländern zu studieren!
Wenn Sie Interesse an einem Studium außerhalb Europas haben, wenden Sie sich bitte an das Dezernat Internationales der Universität Stuttgart.
Weitere Informationen zur Organisation eines Erasmusaufenthalts finden sie hier.
Partneruniversitäten
Land
|
Stadt
|
Universität (Link)
|
Dänemark
|
Sonderborg
|
|
Finnland
|
Lappeenranta
|
|
Finnland
|
Oulu
|
|
Finnland
|
Tampere
|
|
Finnland
|
Vaasa
|
|
Frankreich
|
Brest
|
|
Frankreich
|
Clermont-Ferrand
|
|
Frankreich
|
Evry
|
|
Frankreich
|
Le Havre
|
|
Frankreich
|
Lyon
|
|
Frankreich
|
Montpellier
|
|
Frankreich
|
Strasbourg
|
|
Italien
|
Bergamo
|
|
Italien
|
Firenze
|
|
Italien
|
Roma
|
|
Kroatien
|
Rijeka
|
|
Norwegen
|
Bergen
|
|
Polen
|
Gdansk
|
|
Polen
|
Kraków (Krakau)
|
|
Schweden
|
Linköping
|
|
Schweden
|
Lulea
|
|
Spanien
|
Alcalá de Henares (Madrid)
|
|
Spanien
|
A Coruna
|
|
Spanien
|
Barcelona
|
|
Spanien
|
Córdoba
|
|
Spanien
|
Granada
|
Ein gültiger Antrag muss Folgendes enthalten:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Prioritätenliste von IZ
- Leistungen bisher vom Prüfungsamt
- Abiturzeugnis
Darüber hinaus können Studierende zusätzliche Dokumente und Zertifikate einreichen, die für ihre Bewerbung wichtig sind (z. B. Sprachzertifikate).
Der Antrag muss der Erasmus-Koordinatorin per E-Mail übermittelt werden.
Erasmus-Koordinatorin des BWI

Julia Horn
M. Sc.Wissenschaftliche Mitarbeiterin