Wahlmodul Controlling ab dem Sommersemester 2025 neugestaltet

1. April 2025

Ab dem Sommersemester 2025 wird das Wahlmodul Controlling auf eine interaktivere Veranstaltungsform und eine lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung (LBP) umgestellt.

Bewährt: 2 aus 4

Nach wie vor bieten wir im Wahlmodul Controlling die vier bewährten Veranstaltungen zu hochaktuellen Themen des Controllings an, die vertiefende Einblicke in Kerngestaltungsbereiche von Controllerinnen und Controllern geben. Aus den vier Veranstaltungen können zwei frei gewählt werden:

  • Controlling mit SAP (Prof. Dr. Burkhard Pedell, Melanie Kühlem, Lukas Schilling)
  • Corporate Resilience Management (Prof. Dr. Burkhard Pedell)
  • Operatives Performance-Management (Prof. Dr. Reinhold Mayer)
  • Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft (Prof. Dr. Christoph Müller)

Neues Format

Das Veranstaltungsformat wird neugestaltet, um mehr Gelegenheiten für die selbständige Entwicklung von Themen und deren Diskussion zu eröffnen.

Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung

Nach einem Grundlagenblock wird jeweils gegen Mitte der Vorlesungszeit eine 30-minütige schriftliche Prüfung abgelegt (Mid-Term Exam). Anschließend entwickeln Sie selbständig ein Thema und stellen dieses zur Diskussion. Die schriftliche Prüfung und die benotete Präsentation werden 1:1 gewichtet. Die Abstimmung der Modalitäten im Detail erfolgt zu Beginn in den einzelnen Veranstaltungen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Beiträge in den Veranstaltungen!

 

Zum Seitenanfang