Informationen zur Lehrveranstaltung 'Controlling mit SAP'
Terminplan
Die Lehrveranstaltung Controlling mit SAP findet als Präsenzveranstaltung mit lehrveranstaltungsbegleitender Prüfungsleistung statt. Die Termine finden von 9 bis ca. 16 Uhr statt (vorbehaltlich Änderungen). Weitere Informationen dazu erhalten Sie zu gegebener Zeit.
- Montag, 12.05.2025
- Dienstag, 13.05.2025
- Mittwoch, 14.05.2025
- Donnerstag, 15.05.2025 (Präsentationstag)
- Ggf. Freitag, 16.05.2025
- voraussichtlich zwischen 19.05. und 23.05. schriftliche Prüfungsleistung (LBP)
Raum: ERP-BI-Labor; Keplerstraße 17, 6. Stock, Raum 6.018.
Außerdem findet ein Hochschulabend in Kooperation mit BearingPoint statt. Dieser wird entweder virtuell oder in Präsenz stattfinden. Der Termin wird zu gegebener Zeit kommuniziert.
Inhalt und Aufbau
Die Veranstaltung Controlling mit SAP ist ein Wahlbestandteil des Controlling Wahlmoduls, kann jedoch auch unabhängig von diesem belegt werden (ohne Prüfungsleistung).
Überblick über SAP, Abbildung der Kosten- und Erlösrechnung über das Controlling-Modul (CO) von SAP, Gemeinkosten-Controlling, Produktkosten-Controlling, Ergebnis- und Marktsegmentrechnung, Organisationseinheiten von Buchhaltung und Kostenrechnung, Implementierung einer Fallstudie mit Kostenstellenrechnung, Produktkalkulation und Mehrstufiger Deckungsbeitragsrechnung, Business Information Warehouse (BW), Strategic Enterprise Management (SEM)
Vorbereitende Tätigkeiten durch die Studenten (Selbststudium):
- verpflichtend: Lösung einer Fallstudie
- (optional: Lösung von Übungsaufgaben zur Kosten- und Erlösrechnung)
Kurs (Präsenzphase):
- Einwöchige Blockveranstaltung (Kursdauer pro Tag: ca. 8 Stunden)
- Umsetzung der vorbereiteten Fallstudie am SAP-System
- Praxisvortrag
Prüfungsleistung (Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfungsleistung):
- Bewertete Päsentation zu aktuellen Entwicklungen im integrierten Controlling mit SAP Software
- Schriftliche Prüfungsleistung ("Mid-term Exam")
Begleitmaterial
Friedl, G./Pedell, B.: Controlling mit SAP, 8. Auflage, Wiesbaden 2020
Teilnahmenachweis
Vor dem Beginn des Kurses sind von den Studierenden auf die Inhalte des Kurses vorbereitende Leistungen zu erbringen. Die zu lösende Fallstudie wird Ihnen nach Anmeldeschluss zugesandt. Nur bei Anwesenheit zu den oben genannten Terminen sowie der erfolgreichen Abgabe der Vorleistungen kann ein Teilnahmenachweis für den Kurs ausgestellt werden.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Verbindliche Anmeldung zur LV 'Controlling mit SAP' bis 23.04.2025
Bitte füllen Sie alle Felder aus und drücken Sie anschließend auf Senden (ganz unten)
Sollte die Anzahl der Bewerber diejenige der vorhandenen Plätze überschreiten, erfolgt eine Auswahl. Da es sich bei dieser Veranstaltung um eine Veranstaltung für Studierende des Masterstudienganges handelt, werden diese bei einer eventuell notwendigen Auswahl bevorzugt. Die Teilnehmer werden einige Tage nach Ablauf der Bewerbungsfrist via E-Mail benachrichtigt.

Lukas Schilling
M. Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand