WIUS mit zwei Papern auf der International Conference on Software Business (ICSOB) vertreten

3. Dezember 2024

Doppelter Erfolg auf der International Conference on Software Business - Springer Proceedings incoming

Die Kolleginnen und Kollegen unserer Abteilung VIII: Wirtschaftsinformatik II haben gleich zwei Paper erfolgreich im Programm der diesjährigen International Conference on Software Business (ICSOB) 2024 platzieren können. Die Konferenz fand vom 18.11.2024 bis zum 20.11.2024 in Utrecht (Niederlande) statt und wurde von Slinger Jansen (Utrecht University) mit Unterstützung von Siamak Farshidi (Wageningen University & Research) und Efi Papatheocharous (RISE Research Institutes of Sweden). Die Proceedings werden bald in der bekannten LNBIP-Reihe von Springer veröffentlicht.

Das erste Paper wurde von Kim Stuber, Dr. Dimitri Petrik und Prof. Georg Herzwurm in Kooperation mit Maximilian Werling und Jens Lachenmaier vom Ferdinand-Steinbeis-Institut verfasst und trägt den Titel „Enabling Inter-Organizational Data Sharing: Towards a Method for Assessing Data Assets“. Es entstand im Rahmen des BMBF-Förderprojekts INFODAT-VO und der daraus resultierenden Forschungskooperation mit dem Ferdinand-Steinbeis-Institut. Das Paper zeigt auch wie Datenassets anhand ihrer Charakteristika beurteilt werden können, um ihre Wertigkeit und Kritikalität zu bestimmen.

Das zweite Paper mit dem Titel „The Concept of a Web App to find Educational VR Apps” wurde von Nadine Bisswang, Dr. Dimitri Petrik und Prof. Sebastian Richter verfasst. Das Paper entstand im Rahmen der Dissertation von Nadine Bisswang und präsentiert ein Prototyp zur besseren Auffindbarkeit von Virtual-Reality-Applikationen für die Hochschullehre. Das Prototyp ist in etwa einen App Store mit einem präzisen Metadatenschema zur Beschreibung der Applikationen.

Insgesamt war die Konferenz ein voller Erfolg für die Abteilung und nach der netten Zeit in Utrecht freuen wir uns auf die Ausrichtung der Konferenz in Stuttgart im Jahr 2025.

Zum Seitenanfang