Dissertationen
Laufende Dissertationen
Intelligente Take-Back Systeme für den Metallkreislauf (GSaME)
Dominik Larche
Entscheidungsunterstützung zur Etablierung intelligenter Batteriekreisläufe im Zeitalter künstlicher Intelligenz (GSaME)
Sarah Merz
Ein methodischer Ansatz zur Unterstützung produzierender Unternehmen bei der Twin Transformation (GSaME)
Kim Stuber
Entwicklung einer Methode zur Konzeption von Virtual Reality Lehrinhalten (Arbeitstitel)
Nadine Bisswang
Distributed Data Quality Method (Arbeitstitel)
Fabian Dzierzawa
Konzeption einer Methode zur agilen Entwicklung einer Shopfloor-IT (GSaME)
Carolin Mombrey
Effektivität von Rahmenwerken zur Skalierung von Agilität in Unternehmen (Arbeitstitel)
Yagmur Turhan
Softwaregestützte Product Backlog Priorisierung in Scrum-Softwareentwicklungsprojekten (Arbeitstitel)
Kleophas Model
Entwicklung eines Vertrauensmodells für Cloud Manufacturing am Beispiel der Landmaschinenbranche (GSaME)
Robert Henzel
Teilautomatiserte Beschaffung in Wertschöpfungsnetzwerken (GSaME)
Alexander Walz
Integration verteilter Wertschöpfungsnetzwerke (Arbeitstitel)
Stefan Jesse
Vom Kunsthandwerk der Softwareerstellung zur industriellen Softwareentwicklung (Arbeitstitel)
Olaf Mackert
Abgeschlossene Dissertationen
Konzeption und Evaluation einer agilen Methode für die prozessorientierte Studiengangsentwicklung
Florian Härer, 2025
QFD zur Konzeption und Vermarktung hybrider Produkte und Services mit digitalen Leistungsanteilen
Jan vor dem Esche, 2024
Technologieinduzierte Entwicklung neuer Wertversprechen im Software-intensive Business
Felix Schönhofen, 2023
Management der Zufriedenheit der Wertschöpfungspartner auf Basis der Boundary Resources im IIoT (GSaME)
Dimitri Petrik, 2022
Management of Platform-based Software Products - Analysis from a complementor's point of view
Christopher Jud, 2020
Akzeptanz von Enterprise Mobility - Empirische Analyse von Mobile Enterprise Applications der B2E-Domäne und praxeologische Implikationen im Kontext des internen Softwareproduktmanagements
Tim Taraba, 2019
Verfahren zur Bewertung von Predictive Maintenance für Anbieter von Instandhaltungsdienstleistungen
Tobias Tauterat, 2018
Transfer von Erfahrungswissen im Arbeitsprozess der Produktionsplanung in der Automobilindustrie
Daniela Baumhauer, 2017
Agiles Software Quality Function Deployment
Sixten Schockert, 2016
Sustainable Mobility Engineering - Gestaltung und Bewertung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und Evaluation anhand von Gemeinschaftsverkehren mit Elektrofahrzeugen
Benedikt Krams, 2016
Methodische Entwicklung von zukunftsorientierten Geschäftsmodellen im Cloud Computing
Norman Pelzl, 2016
Softwareplattformen für Unternehmenssoftwareökosysteme
Lars Oliver Mautsch, 2015
Situative Gestaltung des IT-Produktmanagements - Eine empirische Untersuchung
Katharina Peine, 2014
Preisverhandlung von Standardsoftware im Investitionsgütergeschäft: Eine spieltheoretische Analyse
Waldemar Meinzer, 2013
Koordination der Standardsoftwareentwicklung - Ein situativer Ansatz
Martin Mikusz, 2011
Software Mass Customization: Übertragung des Konzepts der individualisierten Massenfertigung auf Softwareprodukte
Andreas Helferich, 2010
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen im Zusammenhang mit Unternehmenssoftware
Sven Hanssen, 2010
Testaufwandsschätzung in der Softwareentwicklung: Modell der Einflussfaktoren und Methode zur organisationsspezifischen Aufwandsschätzung
Ulrike Dowie, 2009
Ein Modellbasierter Ansatz zur Lösung komplexitätsbedingter Entscheidungsprobleme in der Infrastrukturarchitektur der Finanzdienstleistungsinformatik
Thorsten Langner, 2007
Bewertung von Enterprise Ressource Planning- Projekten im Umfeld Klein- und Mittelständischer Unternehmen
Michael Breidung, 2004
Kontakt

Georg Herzwurm
Prof. Dr. rer. pol. habil.Professor
Studiendekan für Wirtschaftsinformatik