Seminar des Lehrstuhls für Controlling im Wintersemester 2025/26 zum Thema Controlling und KI
Künstliche Intelligenz verändert das Controlling grundlegend: Von der Automatisierung zentraler Instrumente bis zur datengetriebenen Entscheidungsunterstützung. In diesem Seminar beleuchten wir, wie KI das Controlling effizienter und strategischer macht – und welche neuen Kompetenzen Controllerinnen und Controller dafür brauchen. Wir diskutieren ethische und regulatorische Fragen, betrachten Governance- und Risikomanagementsysteme für KI-Anwendungen und analysieren, wie KI-basierte Geschäftsmodelle gesteuert werden können. Das Seminar verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Anwendungen – und richtet sich an alle, die die Zukunft des Controllings aktiv mitgestalten wollen.
Kick - Off und Themenvergabe: 21. Oktober 2025 um von 13.15 - 14.00 Uhr
Präsentationen: 15. und ggf. 16. Januar 2026 ab 9.00 Uhr
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt im Anmeldezeitraum über C@MPUS. Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an Lukas Schilling.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Seminar und die Diskussion dieses hochrelevanten Themas
LfC

Lukas Schilling
M. Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand