Kontakt
+49 711 685 82941
+49 711 685 72940
E-Mail
Visitenkarte (VCF)
Keplerstraße 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Fachgebiet
- Customer Experience (Management)
- Digitales Marketing
- Produkt- und Innovationsmarketing
Lehnert, L., Kuehnl, C. (2024), Empathy at the heart of customer experience: A holistic framework for understanding and enhancing consumer empathy through the lens of customer experience, Psychology & Marketing, 06 Oktober 2024. https://doi.org/10.1002/mar.22130
Weidig, J., Weippert, M., Kuehnl, C. (2024), Personalized touchpoints and customer experience: A conceptual synthesis, Journal of Business Research, 177, 114641. https://doi.org/10.1016/j.jbusres.2024.114641
Kuehnl, C., Kuznik, G. (2023), How to Effectively Institutionalize Social Selling in Business-to-Business Companies, Proceedings of the International Conference on Information Systems (ICIS), 10.-13. Dezember 2023, Hyderabad/Indien.
Weidig, J., Kuehnl, C. (2023), Improving the effectiveness of personalized recommendations through attributional cues, Psychology & Marketing, 40, 2559-2575. https://doi.org/10.1002/mar.21914
Wielgos, D., Homburg, Ch., Kuehnl, C. (2021), Digital business capability: its impact on firm and customer performance, Journal of the Academy of Marketing Science, 49 (4), 762-789. https://doi.org/10.1007/s11747-021-00771-5
Imschloss, M., Kuehnl, C. (2019), Retailers! Can Your Customers Feel Your Music? Investigating Cross-modal Correspondences between Music and Haptic Perceptions, Journal of Retailing, 95 (04), 158-169. https://doi.org/10.1016/j.jretai.2019.10.004
Kuehnl, C., Jozic, D, Homburg, Ch. (2019), Effective customer journey design: consumers’ conception, measurement, and consequences, Journal of the Academy of Marketing Science, 47 (03), 551-568. https://doi.org/10.1007/s11747-018-00625-7
Homburg, Ch., Jozic, D., Kuehnl, C. (2017), Customer Experience Management: Towards Implementing an Evolving Marketing Concept, Journal of the Academy of Marketing Science, 45 (03), 377–401. https://doi.org/10.1007/s11747-015-0460-7
Imschloss, M., Kuehnl, C. (2017), Don’t Ignore the Floor: Exploring Multi-Sensory Atmospheric Congruence between Music and Flooring in a Retail Environment, Psychology & Marketing, 34 (10), 931-945. https://doi.org/10.1002/mar.21033
Kuehnl, C., Fürst, A., Homburg, Ch., Staritz, M. (2017), Toward a Differentiated Understanding of the Value-Creation Chain, British Journal of Management, 28 (03), 444–463. https://doi.org/10.1111/1467-8551.12206
Homburg, Ch., Schwemmle, M., Kuehnl, C. (2015), New Product Design: Concept, Measurement, and Consequences, Journal of Marketing, 79 (03), 41–56. https://doi.org/10.1509/jm.14.0199
Homburg, Ch., Kuehnl, C. (2014), Is the More Always Better? A Comparative Study of Internal and External Integration Practices in New Product and New Service Development, Journal of Business Research, 67 (07), 1360–1367. https://doi.org/10.1016/j.jbusres.2013.08.017
Kuehnl, C., Mantau, A. (2013), Same Sound, Same Preference? Investigating Sound Symbolism Effects in International Brand Names, International Journal of Research in Marketing, 30 (04) , 417–420. https://doi.org/10.1016/j.ijresmar.2013.05.002
Homburg, Ch., Fürst, A., Kuehnl, C. (2012), Ensuring International Competitiveness: A Configurative Approach to Foreign Marketing Subsidiaries, Journal of the Academy of Marketing Science, 40 (02), 290–312. https://doi.org/10.1007/s11747-011-0264-3
Homburg, Ch., Wieseke, J., Kuehnl, C. (2010), Social Influence on Salespeople's Adoption of Sales Technology: A Multilevel Analysis, Journal of the Academy of Marketing Science, 38 (02), 159–168. https://doi.org/10.1007/s11747-009-0157-x
Eine detaillierte Publikationsübersicht finden Sie hier.
Christina Kühnl ist seit Februar 2020 Leiterin der Abteilung VI und Inhaberin des Lehrstuhls für ABWL und Marketing an der Universität Stuttgart und seit 2021 Vorsitzende des Prüfungsausschusses Wirtschaftswissenschaften. Zuvor hatte sie seit September 2016 die W3-Professur für Marketingmanagement, Innovation & Produktdesign an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen inne. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Interkultureller Qualifikation (Anglistik / Amerikanistik) in Mannheim und Lyon arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin an der Universität Mannheim, wo sie 2010 promoviert wurde und sich 2016 habilitierte.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Kühnl liegen in den Bereichen Customer Experience (Management), Digitales Marketing sowie Produkt- und Innovationsmarketing. Ihre Arbeiten sind in führenden internationalen Fachzeitschriften erschienen (unter anderem im Journal of Marketing und im Journal of the Academy of Marketing Science) und wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Shelby D. Hunt / Harold H. Maynard Award, der jährlich von der American Marketing Association (AMA) für den einflussreichsten Theorieartikel im Journal of Marketing vergeben wird. Neben der Schaeffler FAG Stiftung förderte auch die Robert-Bosch-Stiftung ihre akademische Laufbahn im Rahmen des „Fast Track Programms: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur“. Im Jahr 2020 hat die WirtschaftsWoche diese Forschungsleistung durch die Auszeichnung „Junge Wilde“, in der die forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre im deutschsprachigen Raum ermittelt werden, gewürdigt. Im Jahr 2022 gewann sie ein Jackstädt Fellowship der Dr. Werner Jackstädt Stiftung für das Forschungsprojekt "Erfolgsfaktoren der Personalisierung im Marketing". Seit 2023 ist sie Associate Editor für den Track „Innovation & Technology“ des Journal of Business Research.
Prof. Kühnl lehrte oder forschte an der Universität Mannheim, der Marshall School of Business der University of Southern California, Los Angeles, der Mannheim Business School und der German Graduate School.
Den Lebenslauf von Prof. Dr. Kühnl finden Sie
hier.
2023
Publikationspreis
der Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart
für den Artikel "Digital business capability: its impact on firm and customer performance"
2022
Jackstädt Fellowship der Dr. Werner Jackstädt Stiftung für das Forschungsprojekt
"Erfolgsfaktoren der Personalisierung im Marketing"
2020
Auszeichnung „Junge Wilde“ der
WirtschaftsWoche als eine der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahre im
deutschsprachigen Raum
2020
Finalist für den
2020 Sheth Foundation / Journal of Marketing Award für “long-term contributions to
the field of marketing” für den Artikel “New Product Design: Concept, Measurement, and
Consequences"
2020
Finalist für den
2019 Best Paper Award der Sheth Foundation für den Artikel „Effective customer
journey design: consumers’ conception, measurement, and consequences“
2016
2015 Shelby D. Hunt / Harold H. Maynard Award
American Marketing Association (AMA) für den einflussreichsten Theorieartikel im
Journal of Marketing
2015 – 2017
Fast Track Programm der Robert-Bosch-Stiftung: Exzellenz und Führungskompetenz für
Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur
Jahrgang „Interdisziplinäre Forschung“
2014
Best in Track Paper Award, Track: Consumer Behavior
AMA Winter Educators’ Conference, Orlando, FL
2013
Innovation Award 2012 für Doktorarbeiten im Segment Market Strategy
Schaeffler FAG Stiftung
2009
Best in Track Paper Award,Track: Sales & Relationship Marketing
AMA Winter Educators’ Conference, Tampa, FL